Zeichen, dass dein Körper eine Entgiftung benötigt
Manchmal können Schlaflosigkeit oder Energiemangel Zeichen eines vergifteten Organismus sein. Das Gleiche gilt auch für Depressionen. Eine reinigende Diät kann dir helfen, dich wieder besser zu fühlen.
Bestimmt hast du schon öfters gehört, dass der Körper von Zeit zu Zeit eine Entgiftung benötigt, doch vielleicht weißt du nicht genau, welche Vorteile diese mit sich bringt.
Eine Entgiftung fördert die Gesundheit und verbessert die Funktionstüchtigkeit der Organe, gleichzeitig sorgt sie für Ausgleich und innere Ruhe. Dabei werden Schadstoffe, die für die Gesundheit gefährlich sein können, ausgeleitet.
Möchtest du wissen, welche Zeichen dir signalisieren, dass dein Körper eine Entgiftung benötigt?
Depression
Die Depression ist eine der meist verbreiteten Krankheiten unserer Zeit. Sorgen und Probleme des Alltags können zu Depressionen führen, doch auch die Ansammlung von Schadstoffen im Körper kann dazu beitragen.
Wenn deine Leber, dein Verdauungstrakt und dein Gehirn von Schadstoffen überschwemmt werden, neigst du mehr dazu, an regelmäßigen Depressionen zu leiden. Findest du wirklich keine emotionalen Gründe, die eine Depression auslösen könnten, dann benötigt dein Körper möglicherweise eine Entgiftung.
In diesem Fall kannst du es mit grünen Säften probieren. Verzichte auf verarbeitete Lebensmittel und konsumiere mehr Obst und Gemüse.
Sollte die Ernährungsumstellung deinen Gemütszustand nicht verbessern, konsultiere unbedingt einen Psychologen.
Schlaflosigkeit
Eine übermäßige Anhäufung von Giftstoffen kann auch zu Schlafstörungen führen. Wenn du dich ständig von einer Seite auf die andere drehst anstatt zu schlafen, dann ist es höchste Zeit für eine Entgiftung.
Normalerweise reguliert das Hormon Melatonin den Schlaf. Hat dein Körper jedoch zu viele Schadstoffe, wird weniger Melatonin freigesetzt, sodass ein natürlicher und gesunder Schlaf verhindert wird.
Je mehr Giftstoffe sich in unserer Leber anhäufen, desto schwieriger wird es, normal einzuschlafen. Daher ist es empfehlenswert, sich hin und wieder einer Reinigung der Leber zu unterziehen.
Du kannst das ganz einfach mit Säftes und Salaten machen, die basenbildend wirken (z.B. Brokkoli oder Blumenkohl). Vor dem Schlafengehen kannst du auch einen Tee trinken, um dich zu entspannen und besser einzuschlafen.
Kamillen-, Zimttee oder eine Teemischung mit Pfirsich und Zimt wirken ausgezeichnet. Auf Zucker solltest du auf jeden Fall verzichten!
Müdigkeit oder Energiemangel
Normalerweise tritt dieses Symptom gemeinsam mit Schlaflosigkeit auf. Müdigkeit zeigt häufig, dass der Darm nicht mehr in der Lage ist, angehäufte Lebensmittel zu verdauen.
In diesem Fall benötigt dein Körper eine Entgiftung, damit die verspeisetn Nahrungsmittel korrekt verarbeitet werden können. Versuche, weniger zu essen und insbesondere spät am Abend keine schweren Speisen mehr zu verzehren.
Auf Mehl solltest du verzichten und stattdessen mehr Obst und Gemüse essen. Auch solltest du deinen Energiemangel nicht mit Anregungsmitteln wie Koffein oder Taurin ausgleichen.
Auch wenn diese zwei Substanzen unmittelbar wirken, verschlimmern sie langfristig gesehen das Problem nur. Ein paar Stunden später wirst du dich noch schlechter fühlen.
Probiere ein Entgiftungsprogramm für deinen Grimmdarm (Kolon). Du wirst dich leichter fühlen und es werden jene Schadstoffe eliminiert, die dich auch müde machen.
Verdauungsstörungen
Auch Verdauungsstörungen können ein Zeichen dafür sein, dass der Körper eine Entgiftung benötigt. Wenn diese regelmäßig auftreten, ist es möglich, dass im Verdauungsapparat Schadstoffe angesammelt wurden.
Diese verhindern, dass die Verdauung korrekt funktioniert. Um die Reinigung des Verdauungsapparates zu unterstützen, solltest du 2 – 4 Wochen lang weniger essen und so gut wie möglich auf verarbeitete Produkte verzichten. Konsumiere natürliche Produkte wie Salate und, falls du Gemüse nicht so gerne magst, natürliche Säfte.
Gleichzeitig solltest du den Konsum von ballaststoffreichen Nahrungsmitteln und entgiftenden Getränken erhöhen. Zuletzt empfehlen sich probiotische Produkten wie Naturjoghurt oder griechischer Joghurt.
Schlechter Körpergeruch
Meist nehmen wir unseren eigenen Körpergeruch nicht wahr, solange dieser nicht sehr stark ist. Sollte dies der Fall sein, ist ebenfalls eine Entgiftung fällig.
Körpergeruch kann entstehen, wenn Giftstoffe im Organismus angesammelt werden. Verzichte in diesem Fall ungefähr 12 Wochen lang so gut wie möglich auf tierische Produkte, insbesondere auf Fleisch. Versuche, maximal drei Mal pro Woche Fleisch zu essen und wenn möglich auf Produkte mit Probiotika zu verzichten.
Übergewicht
Hast du einige Kilos zu viel? Hast du schon mehrere Diäten ausprobiert, doch nichts hat funktioniert? Wenn du versucht hast abzunehmen, jedoch keine Ergebnisse erzielt hast, kann es ein Zeichen dafür sein, dass dein Körper eine Entgiftung verlangt.
Eine neue Ernährungsweise wird nur wenig Wirkung zeigen, wenn sich Schadstoffe in deinem Körper anhäufen. Diese verhindern die korrekte Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen.
Beim Entgiften des Körpers leitest du alle Stoffe und Substanzen aus, die du nicht benötigst. In einer Woche kannst du so ein paar Kilo abnehmen und dich leichter fühlen.
Für die Durchführung der Entgiftung kannst du in diesem Fall grüne Mixgetränke verwenden. Auf Gurken oder Aloe Vera basierende Shakes sind dafür ausgezeichnet.
Danach solltest du möglichst auf Naturkost umstellen und auch ein wenig Sport treiben. Auf diese Weise hilfst du deinem Körper dabei, Schadstoffe unverzüglich auszuscheiden.
Hör auf deinen Körper, wenn er eine Entgiftung benötigt
Oft übersehen wir die Zeichen, die unser Körper sendet. Wir empfehlen dir, dass du den Symptomen Aufmerksamkeit schenkst, die wir hier angeführt haben, und in der Folge auch entsprechend handelst.
Deinen Organismus zu entgiften ist eine einfache, schnelle und preiswerte Form, gesund zu bleiben. Du kannst deinen Körper natürlich auch vorbeugend entgiften noch bevor du irgendwelche Symptome verspürst.