Natron beseitigt nicht nur Schmutz, Feuchtigkeit und Bakterien (auch Hausstaubmilben), es wirkt auch geruchsneutralisierend und ist deshalb bestens zur Reinigung der Matratze geeignet.

Weißt du, wie viele Hausstaubmilben sich in deiner Matratze breit machen können? Zwischen 100 000 und 10 000 000 – je nach Alter der Matratze. Dies stellt ein direktes Gesundhietsrisiko dar. Leidest du an einer Allergie oder an Schlaflosigkeit, ohne zu wissen, dass das Problem täglich in deiner Matratze „schläft“?

Doch was kann man tun? Experten empfehlen, die Matratze alle 10 Jahre zu erneuern, doch dies hängt natürlich auch von der Qualität und deinem Wohlbefinden ab. Was auf jeden Fall sehr wichtig ist, ist eine regelmäßige, gründliche Reinigung, um die lästigen Tierchen loszuwerden.

In diesem Beitrag erklären wir, wie die Matratze gereinigt und desinfiziert werden kann. Das ist ganz einfach!

Warum es wichtig ist, die Matratze regelmäßig zu reinigen

Du weißt sicher, dass das Bett am Morgen zuerst gelüftet werden sollte, bevor es gemacht wird. Dabei ist es wichtig, die Fenster zu öffnen, damit die Luft zirkuliert. Immunologen machen darauf aufmerksam, dass dabei zwei Dinge passieren:

• Die Staubmilben sterben ab.
• Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass es sich um Arthropoden handelt, die ein Exoskelett haben. Die Haut und das Exoskelett bleiben danach in den Laken, Kissen und Matratzen und stellen eine Gefahr für Allergiker dar.
• Wenn die Bettwäsche jede Woche gewaschen wird, werden damit auch die Milben und ihre Reste entfernt. Doch was passiert mit der Matratze? Gerade hier sammeln sich meist besonders viele Staubmilben an, sowohl lebendige als auch abgestorbene. Deshalb ist es außerordentlich wichtig, die Matratze einmal im Monat zu reinigen und zu desinfizieren.

Gesundheitliche Auswirkungen von Hausstaubmilben

• Die Milben zählen zur Gruppe der Spinnentiere und sind nur mikroskopisch groß, das bedeutet, dass sie auch von der Matratze in die Bettwäsche wandern können, auch wenn du diese regelmäßig wäscht. Die eigentliche Gefahr geht also von der Matratze aus.
• Allergische Reaktionen werden durch zwei Faktoren ausgelöst: Durch die Ausscheidungen der Tiere und deren Reste. Deshalb ist es nicht ausreichend, das Bett zu lüften, die gesundheitsschädlichen Exoskelette sind weiterhin vorhanden.
• Allergien sind die häufigsten Folgen von Hausstaubmilben, dabei kommt es zu tränenden oder geröteten Augen, Niesen, Asthma, Husten, rinnender Nase, Halsschmerzen usw.
• Wenn du mit viel Schlafsand in den Augen munter wirst, hat dies vielleicht auch mit den Milbentierchen zu tun.
• Hautprobleme, Schlaflosigkeit oder Kopfschmerzen können ebenfalls Symptome sein, die berücksichtigt werden sollten. Wenn deine Matratze mehr als 10 Jahre alt ist, sind dies die häufigsten Gesundheitsprobleme.

Wie kann man die Matratze reinigen und desinfizieren?

Was wird für die Reinigung und Desinfektion benötigt?

• 1 Glas Natron (250 g)
• 5 Tropfen ätherisches Teebaumöl
• 1 Plastikbehälter mit Deckel
• 1 Sieb

Wie funktioniert das?

• Zuerst die Laken abziehen und ein sonniges Platzchen für die Matratze suchen, am besten auf dem Balkon oder der Terrasse, wo am meisten Platz ist.
• Warum wird Natron verwendet? Dieses Produkt ist sehr wirksam und gleichzeitig preiswert. Es kann auch für die tägliche Reinigung im Haushalt verwendet werden. Natron hilft, Feuchtigkeit zu beseitigen, Gerüche zu neutralisieren und verschiedenste Arten von Schmutz, Bakterien und Milben zu eliminieren. Das ätherische Teebaumöl wirkt wie bekannt als natürliches Desinfizierungsmittel. Es ist in jedem Reformhaus zu finden und gar nicht teuer. Außerdem kann es für verschiedenste Zwecke verwendet werden: um ein Desinfektionsmittel für die Hände herzustellen, für die Reinigung des Bades oder der Küche… Es riecht angenehm und die Matratze wird danach wieder frisch duften.
• Einfach einen Plastikbehälter nehmen und darin 250 g Naroon mit 5 Tropfen Teebaumöl vermischen – schon ist das Mittel fertig!
• Der nächste Schritt ist ebenfalls sehr einfach: Diese Mischung wird jetzt mithilfe eines Siebs auf der Matratze verteilt, zuerst auf einer Seite und nach einer Stunde Wirkzeit auf der anderen. Auch auf dieser Seite muss das Mittel eine Stunde wirken, so wird die Matratze desinfiziert.
• Abschließend wird die Natron-Mischung zusammen mit dem Schmutz auf beiden Seiten der Matratze mit dem Staubsauger entfernt. Dieser Trick ist sehr einfach und sollte einmal im Monat durchgeführt werden. So wirst du besser und gesünder schlafen. Insbesondere am Morgen wenn du aufstehst wird dir das bewusst werden.