Mandelmilch wurde in den letzten Jahren sehr beliebt, da es sich um einen ausgezeichneten Ersatz für Kuhmilch handelt.

Seit allgemein bekannt ist, dass Kuhmilch lange nicht so gesund ist, wie man lange dachte und für viele Personen nicht gut verträglich ist, greifen viele auf Pflanzenmilch als Alternative zurück.

Auch wenn Mandelmilch anders schmeckt: Sie enthält wichtige Nährstoffe und gesundheitsfördernde Wirkstoffe.

Die Kombination von Mandelmilch mit Bienenhonig kann sehr positive Veränderungen im Organismus erzielen. Heute möchten wir dir deshalb erklären, welche Vorzüge dieses Getränk hat, wenn es täglich getrunken wird.

Lesetipp: Mandeln zur Senkung des Cholesterinspiegels

1. Besser schlafen

Wenn der Organismus mit einem erhöhten Blutzuckerspiegel zu kämpfen hat, kommt es häufig auch zu einer schlechten Schlafqualität und Schlafstörungen.

Honig gibt uns die benötigte Süße und sorgt gleichzeitig für einen besseren Schlaf, da damit der Neurotransmitter Orexin ausgeschaltet wird, der die Überwachungsfunktion des Organismus übernimmt.

2. Gegen vorzeitige Alterung

Die in beiden Zutaten konzentrierten Antioxidantien reduzieren den Einfluss von freien Radikalen, welche die Alterung der Haut und der Organe beschleunigen.

Dieses Rezept wurde schon seit alters her als Elixier der Jugend verwendet, das den Körper nährt und den Zustand der Haut verbessert.

3. Bessere Verdauung

Das tägliche Glas Mandelmilch mit Honig fördert die Verdauung und beugt Problemen wie Verstopfung, Blähungen oder Gasen vor.

Außerdem wirkt diese pflanzliche Milch sättigend und kann deshalb auch Abnehmdiäten unterstützen.

4. Schutz vor Atemwegserkrankungen

Aufgrund der antibiotischen und antiviralen Eigenschaften wird Honig schon seit Jahrtausenden verwendet, um Halsschmerzen, Grippe und Erkältungen zu behandeln.

In Kombination mit Mandelmilch entsteht ein erstaunliches Heilmittel, das das Immunsystem stärkt und folglich die Reaktion des Organismus auf Mirkoorganismen, die das Atemwegsystem befallen, verbessert.

5. Mehr Energie und Konzentration

Dieses Getränk liefert, wie bereits erwähnt, viel Energie und ist deshalb bestens geeignet, um mit Schwung in den neuen Tag zu starten.

Mandeln sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen; Honig liefert einen kleinen Anteil an Kohlenhydraten.

Deshalb empfiehlt es sich, ein Glas Mandelmilch mit zwei Teelöffeln Honig zu trinken, wenn man mehr Energie benötigt und sich gut konzentrieren muss.

6. Gegen Bakterien

Es konnte nachgewiesen werden, dass die Kombination von Mandelmilch und Honig ein wirksames Heilmittel gegen Staphylococcus-Bakterien ist.

Wie wird Mandelmilch mit Honig zubereitet?

Mandelmilch kann fertig gekauft werden, sie ist auch in konzentrierter Form im Reformhaus erhältlich.

Die Herstellung ist jedoch sehr einfach und wenn du die Mandelmilch selbst zubereitest, weißt du, dass darin nur natürliche Produkte vorkommen und keine ungesunden Zusätze.

Wir zeigen dir anschließend wie das geht:

Zutaten

2 Tassen rohe Mandeln (280 g)

6 Tassen Wasser (3 Liter)

Bienenhonig

Zubereitung

Die Mandeln 12 Stunden lang in Wasser einweichen und dabei im Kühlschrank aufbewahren.

Am nächsten Tag wird das Wasser entfernt und die Mandeln im Standmixer oder Blender mit 6 Tassen frischem Wasser zerkleinert.

Danach wird die Milch durch ein Sieb mit einem Stofftuch gesiebt und in einer Glasflasche mit Deckel aufbewahrt.

Die Mandelmilch kann ungefähr 4 – 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bevor du die Milch trinkst, gibst du einfach pro Glas zwei Teelöffel Honig dazu.

Lesetipp: Honig gegen Nervosität

Mit den Mandelresten, die im Sieb hängen bleiben, kannst du Mandelmehl herstellen:

Einfach auf einem Backblech ausbreiten und bei niedrigster Temperatur 1 Stunde lang (oder bis die Mandelreste trocken sind) trocknen.

Danach kannst du sie nach Wunsch noch einmal mahlen, damit das Mandelmehl feiner ist.