Die Samen der Chia-Pflanze erfreuen sich immer größerer Beliebtheit auf unserem Speiseplan und das zurecht, denn die kleinen Energiebündel bieten eine beachtliche Menge an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, die unseren Körper gesund erhalten. Die aus Mittelamerika stammenden Pflanzen-Samen, gelten dort bereits seit langer Zeit als Kraftnahrung der Superlative. Sie enthalten 15 Mal mehr Magnesium als Brokkoli, 4 Mal mehr Eisen als Spinat und 10 Mal mehr Omega-3-Fettsäuren als Lachs.

Weitere gesundheitliche Aspekte für eine Ernährung mit Chia-Samen, haben wir hier zusammengefasst:

Wofür eine Ernährung mit Chia-Samen gut ist:

Zur Gewichtsabnahme:

Die Samen nehmen viel Flüssigkeit auf und quellen im Magen auf. Das sorgt dafür, dass wir uns schneller satt fühlen und kleinere Portionen essen.

Bei Sodbrennen:

Die Chia-Samen befreien uns von schmerzhaftem Sodbrennen. Durch ihren Verzehr saugen sie die überschüssige Magensäure auf und das Brennen verschwindet.

Für die Wundheilung:

Durch die in den Samen enthaltenen Aminosäuren, Vitaminen und Spurenelementen, wird unsere körpereigene Zellerneuerung beschleunigt, somit verheilen Wunden durch die Einnahme von Chia-Samen schneller.

Bei Schilddrüsenerkrankungen:

Das in den Samen enthaltene Selen und Zink hilft dabei, die Funktionen der Schilddrüse zu regulieren und den Hormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Bei Magen-Darm-Problemen:

Bei Blähungen, Magenkrämpfen und Durchfall können die Samen der Chia-Pflanze schnelle Linderung verschaffen. Durch ihre quellende Wirkung wird dem Durchfall entgegengewirkt und die Ballaststoffe der Pflanze regen die Darmtätigkeit an, was gleichzeitig bei Verstopfung hilft.

Als Blutverdünner:

Einer Studie des Nutritional Science Research Institute zufolge, haben Chia-Samen einen blutverdünnenden Effekt, der das Risiko von Herinfarkten und Schlaganfällen deutlich senkt.

Deckung des Tagesbedarfs durch Chia-Samen (2 EL pro Tag):

• 25% Kupfer
• 20% Magnesium
• 26% Ballaststoffe
• 14% Kalzium
• 11% Phosphor
• 29% Vitamin E
• 11% Vitamin B1
• 18% Vitamin B3
• 38% Omega 6
• 13% Eisen
• 11% Mangan
• 8% Kalium
• 5% Vitamin A
• 7% Vitamin B8
• 8% Zink
• 2% Biotin
• 0,16% Vitamin B6
• 308% Omega 3

Gut zu wissen:

Chia-Samen enthalten kein Gluten und kaum Kalorien. Wenn sie mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, saugen sie diese in sich auf und erhalten dadurch eine gelartige Konsistenz. Durch die entwässernden Eigenschaften der Chia-Samen, muss bei ihrem Verzehr auf eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, damit der Körper nicht dehydriert.

Diese kleinen Power-Samen haben wirklich gute Argumente, um sie mal auszuprobieren! Versuche es doch selbst einmal.