Die Avocado ist eine sehr unterschätzte Nahrungsquelle: Denn die kleine, grüne Frucht verbirgt eine Vielzahl von wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen in sich, die unseren Körper vor vielen Krankheiten schützen können. Schon die Azteken schätzten das Lorbeergewächs aus Mexiko. Hier präsentieren wir dir 9 gute Gründe, weshalb du öfter mal zur Avocado greifen solltest:

Erhöht das Denkvermögen

Avocados sind voller Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, diese beiden Stoffe sind sehr gut für das Gehirn. Sie fördern die Durchblutung des präfrontalen Kortex. Das ist der Teil in unserem Gehirn, der für Planung, Entscheidungsfindung und unser kritisches Denken verantwortlich ist.

Verringert Cholesterin

Die Avocadofrucht enthält viele ungesättigte Fettsäuren, welche das Cholesterin in unserem Körper senken. Cholesterin ist zwar ein wichtiger Stoff, den unser Körper braucht um zu funktionieren. Zu viel Cholesterin allerdings ist ein Hauptrisikofaktor für Herzkrankheiten. Deshalb sollte man öfter beim Einkaufen zur Avocado greifen.

Nehmen Vitamine besser auf

Als Beilage zum Mittag- oder Abendessen helfen die ungesättigten Fettsäuren der Avocado dem Körper dabei, aufgenommene Vitamine besser zu verarbeiten. So werden gesunde Lebensmittel optimal vom Körper verwertet.

Schützt vor Arthritis

Avocados enthalten sogenannte polyhydroxylierte Fettalkohole, welche entzündungshemmende Eigenschaften haben. Auch das in der Frucht enthaltene Vitamin C und Vitamin E trägt jeweils dazu bei, Entzündungen im Körper zu bekämpfen. Sie können dabei helfen, Arthritis-Symptome abzuschwächen und der Krankheit vorzubeugen.

Beugt Augenerkrankungen vor

Lutein und Zeaxanthin schlummern in der Avocado und helfen den Augen dabei, sich vor schädlichen Lichtwellen zu schützen und beugen zudem Augenerkrankungen vor.

Kontrolliert den Blutzuckerspiegel

Eine Avocado enthält viele Ballaststoffe, ungefähr 27% des Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Ballaststoffe können die Aufnahme von Kohlenhydraten verlangsamen, was den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit vermindert.

Senkt den Blutdruck

Die Avocado enthält mehr Kalium als eine Banane. Mit dem Verzehr einer Avocado, deckst du deinen Tagesbedarf an Kalium um 14%. Das Kalium senkt den Blutdruck und verringert das Risiko von Schlaganfällen, Herzinfarkten und Nierenversagen.

Folsäurelieferant in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft können Avocados das Baby mit der notwendigen Folsäure versorgen. Die Einnahme von Folsäure besonders während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft ist sehr wichtig für das ungeborene Kind. Es braucht dieses Vitamin, damit sich sein Nervensystem richtig entwickeln kann

Stärkt das Immunsystem

Avocados enthalten 20 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Eine Frucht deckt ein Viertel des täglichen Vitamin-C-Bedarfs, welches der Körper für das Wachstum benötigt, um Wunden zu heilen und um Infektionen abzuwehren.

Püriert als Brotaufstrich, als Pesto für Spaghetti, als Dip für Tortilla-Chips, oder als Salat-Beilage, die Avocado ist vielseitig zu verarbeiten. Dabei ist nur eine Regel zu beachten: Avocados dürfen nicht erhitzt werden! Werden sie gekocht, gegrillt oder gedünstet werden sie bitter und verderben dabei alle anderen Zutaten. Daher kann die Avocado nur als Rohkost verwendet werden.Da die Avocado nur in tropischen Gebieten angebaut werden kann, wird sie noch unreif zu uns in die Supermärkte importiert. Deshalb sie meistens noch steinhart ist, wenn wir sie kaufen. Tag für Tag reift sie nach, bis sie endlich die richtige Konsistenz für die Verarbeitung erreicht. Wenn man nicht so lange warten möchte oder kann, dann sollte man die gekauften Avocados einfach zwischen Äpfeln lagern, denn Äpfel entfalten ein Gas, das sich Ethen nennt und den Reifeprozess der Avocado beschleunigt.

Auf diesem Bild siehst du, wie du erkennst, ob eine Avocado reif ist oder nicht:Teile diesen Beitrag mit allen die du kennst und animiere sie damit, öfter mal Avocado zu essen!