Ingwer ist nicht nur Gewürz, sondern auch ein traditionelles und wirksames Heilmittel

Eigentlich sollte Ingwer in keiner Küche fehlen. Es sollte immer ein Stück dieser Wurzel im Obstkorb liegen, denn du kannst Ingwer nicht nur zum Würzen deiner Speisen nutzen, sondern auch als sehr nützliches Heilmittel anwenden. Die Vorzüge von Ingwer erklären wir dir sehr gerne!

Ingwer gegen Bauchweh

Ingwer wirkt entzündungshemmend und kann die Magensäure abmildern, die deine Magenschleimhaut so reizt. Für einen Ingwertee schneide frische Ingwerwurzel klein oder reibe sie mit einer Gemüsereibe. Koche den Ingwer nun in Wasser zirka 10 Minuten und gieße den Sud dann durch ein Sieb. Honig wirkt ebenfalls heilend, damit kannst du süßen. Den warmen Tee Schluck für Schluck trinken.

Gegen Herpes

Die frische Ingwerwurzel wirkt auch desinfizierend. Daher wird Ingwer vor allem gerne bei Halsentzündungen eingesetzt. Gegen Herpes kannst du frischen Ingwer auch verwenden: Schneide dazu immer ein frisches Scheibchen ab und lege es auf die kribbelnde Stelle. Immer wieder erneuern, die Ingwerscheibchen trocknen aus und wirken dann nicht mehr!

Gegen Übelkeit

Die Wissenschaft hat noch nicht heraus gefunden warum und wie genau es funktioniert, aber verschiedene Studien haben mit Sicherheit belegt, dass Ingwer gegen Erbrechen und Seekrankheit bzw. Reisekrankheit hilft. So enthalten pflanzliche Mittel gegen Seekrankheit konzentrierten Ingwerextrakt. Der Vorteil von „Reisetabletten“ mit Ingwer ist der, dass diese im Gegensatz zu anderen „Reisetabletten“ nicht müde machen und man weiterhin aktiv und sicher am Straßenverkehr teilnehmen kann, beziehungsweise auf hoher See noch fähig ist, sein Boot zu steuern. Achtung: Ingwer ist für Schwangere nicht geeignet und sollte während der Schwangerschaft nicht gegen Übelkeit eingesetzt werden!

Gegen Gelenkschmerzen

Ein Bestandteil des Ingwers hemmt ein Enzym, das bei Schmerzen im Körper aktiv wird. Ist dieses Enzym gehemmt, sind die Schmerzen abgemildert. Das Prinzip funktioniert wie bei einer Schmerztablette, nur etwas magenschonender und natürlicher. Die Bestandteile des Ingwers wirken besonders gut gegen Muskelschmerzen, aber auch bei leichten Kopfschmerzen und Rheuma, da Ingwer auch entzündungshemmende Eigenschaften hat. In Kombination mit der schmerzstillenden Wirkung wird Ingwer besonders gerne in der Therapie von Rheuma und Arthritis eingesetzt, da durch Ingwer Schmerzen verringert und Entzündungen gehemmt werden.

Gegen Entzündungen

Wirkstoffe aus der Ingwerwurzel wirken gut gegen Entzündungen. In Kombination mit der schmerzstillenden Wirkung wird Ingwer besonders gerne in der Therapie von Rheuma eingesetzt, da durch Ingwer Schmerzen verringert und Entzündungen gehemmt werden.

Gegen Völlegefühl

Ingwer führt dazu, dass Verdauungssekrete vermehrt ausgeschüttet werden und somit die Verdauung unterstützt wird. Du kannst das ganz einfach feststellen, indem du auf ein Stück rohen Ingwer beißt: sofort beginnt in deinem Mund, der Speichel zusammenzufließen. Je besser die Nahrung eingespeichelt (und zerkaut) wird, desto besser wird sie verdaut!

Gegen Bakterien

Besonders bei Erkältungskrankheiten mit bakteriellen Halsentzündungen wird Ingwer gerne eingesetzt. Das liegt daran, dass Ingwer antibakteriell wirkt. Seine ätherischen Öle töten Bakterien ab und wirken zusätzlich bei Husten schleimlösend. Ein idealer Begleiter durch die Winterzeit und bestes Heilmittel bei Halsschmerzen ist daher ein intensiver Ingwertee aus frischen Ingwerwurzeln.

Gegen Kreislaufschwäche

Die scharfen ätherischen Öle bringen deinen Kreislauf in Schwung, der Blutdruck steigt, die Herzfrequenz erhöht sich leicht. Was für viele Menschen besonders in den Wintermonaten gut ist, sollten Menschen mit Bluthochdruck besser lassen. Denn wer schon an Bluthochdruck leidet, erhöht den Blutdruck durch Ingwer zusätzlich. Ingwer ist daher nur dann als kreislaufanregend zu nutzen, wenn niedriger Blutdruck vorliegt.

Gegen Kälte und Erkältung

Durch die in dieser Wurzel enthaltenen scharfen Öle wird die Durchblutung angeregt und ein wohliges Wärmegefühl entsteht. So wirkt ein heißer Ingwertee gleich doppelt gut. Ingwer fördert die Durchblutung besonders der Schleimhäute im Rachenbereich, weswegen er auch vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten hilft. Gut durchblutete und befeuchtete Schleimhäute sind bestens gegen Infekte gewappnet.

Wichtig ist, dass du den Ingwer frisch zubereitest und nicht als Pulver nimmst. Nur im frischen Ingwer sind die wirksamen ätherischen Öle noch komplett erhalten! Ob du den Ingwer dabei roh geraspelt oder als Tee gekocht zubereitest, ist egal. Auch kandiert ist Ingwer lecker! Je mehr, desto besser. Ingwer schmeckt gut zu herzhaften Fleischgerichten, zu Gemüse und auch zu Obst und in Desserts. Probiere es aus, Ingwer hilft wirklich!