Staudensellerie ist schön knackig, schmackhaft und erfrischend und kann sowohl roh in Salaten oder gekocht in verschiedenen Gerichten zubereitet werden. Er gibt unseren Speisen eine besondere Note und ist auch noch unheimlich gesund.

Insbesondere die Samen, in welchen sich wertvolle Aromastoffe und essentielle Öle befinden, helfen gegen Entzündungen und fördern die Ausleitung von Schadstoffen und Stoffwechselendprodukten.

Heute möchten wir dich einladen, Staudensellerie regelmäßig in deine Ernährung einzubauen. Lies weiter, um Näheres über die Gründe zu erfahren.

Sellerie für die Allgemeingesundheit und zum Abnehmen

Experten raten, dass wir beim Kauf besonders auf den Glanz der Stauden achten sollten. Diese sollen fest, knackig und hellgrün sein. Sellerie der weiß ist, kaufst du besser nicht.

Bei einer optimalen Lagerung, in einem feuchten Papier und im Kühlschrank, ist frischer Sellerie 3-4 Tage haltbar. Wenn du die Wurzel kurz in Wasser tauchst, bevor du den Sellerie verwendest, wird er wieder frisch.

Anschließend erfahrst du mehr über die Vorteile von Stangensellerie.

Lies auch unseren Beitrag: Knackfrisch und gesund: 3 Rezepte mit Stangensellerie

1. Starker Entzündungshemmer

Zu den besten Eigenschaften dieser Gemüsesorte zählt ihre entzündungshemmende Wirkung.

Diese ist den enthaltenen Polyinen zu verdanken, die die Beseitigung von Giftstoffen und den allmählichen Gewichtsverlust fördert.

Außerdem wirkt Sellerie lindernd bei rheumatoider Arthritis,

Osteoarthritis, Gicht, Asthma und Bronchitis.

2. Sellerie reguliert den Körperhaushalt

Was bedeutet dies?

Sellerie ist keine Energiequelle, die Eiweiß oder energiereiche Nährstoffe liefert.

Gurke und Sellerie sind die kalorienärmsten Gemüsesorten, die jedoch am stärksten entschlackend und hydrierend wirken.

Diese Gemüsesorte reguliert den Körperhaushalt, stabilisiert Mineralstoffe und wirkt stark entschlackend.

Sellerie ist reich an Wasser, Ballaststoffen, Kalium, Natrium, Vitamin C und E, Folaten und Kalzium.

3. Sellerie zur Gewichtsreduktion

Wie wir bereits erwähnt haben, verdankt Sellerie seine wunderbaren Eigenschaften den essentiellen Ölen, wie Apiol, Limonen und Psoralen.

Diese fördern ihre entschlackende Wirkung und erhöhen gleichzeitig die Gallensäure, was eine korrekte Verdauung erleichtert.

Außerdem wirkt Sellerie sättigend, ein täglicher Smoothie mit Sellerie kann den Wasserhaushalt regulieren und den Giftstoffabbau fördern. So benötigst du keine Snacks zwischen den Mahlzeiten.

4. Gut für´s Herz

Staudensellerie enthält viel Phtaleine, welche die Muskeln um die Arterien entspannen und eine korrekte Durchblutung ermöglichen.

Nicht zu vergessen ist, dass Sellerie auch das schlechte LDL-Cholesterin reduzieren kann.

Lesetipp: Ein Saft aus Ananas, Gurke, Sellerie, Ingwer und Zitrone gegen den dicken Bauch

Entzündungshemmender Apfel-Sellerie-Salat

Um von allen positiven Eigenschaften des Staudenselleries zu profitieren, empfiehlt sich beispielsweise ein köstlicher Salate mit grünem Apfel und Walnüssen.

Dieser Salat ist gesund, einfach zuzubereiten und kann vielseitig kombiniert werden, z. B. mit Lachs oder einer Geflügelbrust mit Zitrone. Ein Rezeptvorschlag also für diejenigen, die auf Diät sind.

Bist du bereit, den Salat zu probieren?

Zutaten

1 grüner Apfel

2 Bund Sellerie

5 Blätter Eichblattsalat

100 g Rucola

1 Blatt Kraussalat

5 zerkleinerte Walnüsse

Saft 1/2 Zitrone

Senfsamen

4 TL Honig

Weißer Pfeffer

Etwas Olivenöl

Wie wäre es mit einem Salat als vollwertige Mahlzeit

Zubereitung

Wasche die Selleriestangen und den ungeschälten Apfel und schneide beide in Würfel.

Röste die Walnüsse kurz an.

Vermische für das Dressing Zitronensaft, Senfsamen und Honig und gib Olivenöl und Pfeffer hinzu.

Danach gibst du die Salatblätter, den Apfel und den Sellerie in eine Salatschale. Streue die gerösteten Walnüsse darüber und würze mit dem Dressing. Fertig ist der Salat.

Dieses Rezept ist ideal für das Mittagessen und auch für Diäten bestens geeignet. Ein unwiderstehlicher Genuss!