Mit einer natürlichen Darmreinigung, kann der Darm von Schadstoffen und Rückständen gereinigt werden, die Krankheiten verursachen können. In diesem Artikel erfährst du, wie eine Darmreinigung einfach durchgeführt werden kann, um für eine bessere Allgemeingesundheit zu sorgen.

Wissenswertes über die Darmreinigung

In der alternativen Heilmedizin wird eine regelmäßige Darmreinigung empfohlen, um den Organismus von Schadstoffen und Rückständen zu befreien, die sich mit der Zeit ansammeln. Schädliche Stoffe können Krankheiten verursachen und das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen.

Auch wenn der Darm regelmäßig entleert wird, ist dies meist nicht genug. Insbesondere bei Verstopfung wird der Darm nicht korrekt gereinigt und es sammeln sich Rückstände an. Es gibt verschiedene natürliche Methoden und Hausmittel, um den Darm zu reinigen und damit die Gesundheit zu fördern. Grundsätzlich wird dabei die Anzahl der Darmentleerungen bewusst erhöht.

Eine Darmreinigung wird mindestens zwei Mal im Jahr empfohlen. Danach wirst du dich besser, leichter und voller Energie fühlen, die Nährstoffe können besser aufgenommen und Schadstoffe besser ausgeschieden werden. Die moderne Ernährung enthält zahlreiche schädliche Substanzen wie Konservierungs- und andere Zusatzstoffe, die sich im Organismus ansammeln, insbesondere im Darm, den Nieren und der Leber. Deshalb ist eine Darmreinigung von Zeit zu Zeit nötig. Meist wird die positive Wirkung insbesondere nach der dritten Behandlung sichtbar, doch auch die Resultate nach der ersten Darmreinigung sind im Allgemeinen sehr zufriedenstellend. Während der Reinigung sollte insbesondere auf die Ernährung geachtet werden. Es wird empfohlen in dieser Zeit auf Milchprodukte, reizende und stark eiweißhaltige Nahrungsmittel zu verzichten. Am besten sind Obst, Gemüse und ballaststoffreiche Lebensmittel. Auch ausreichend Wasser ist sehr wichtig. Nach der Darmreinigung wird empfohlen, die Darmflora wieder aufzubauen, da viele Bakterien mit der Reinigung ausgeschieden werden. Ratsam sind Nahrungsmittel wie Naturjoghurt, Zusätze mit Bazillen, Hefe oder Sauerkraut. Letzteres enthält Glutamin, welches die Regenerierung der Zellen im Verdauungssytem fördert.

Weiter werden Peelings und Massagen empfohlen, um die Schadstoffe leichter auszuscheiden. Insbesondere eine Lymphdrainage ist ratsam. Zusätzlich sind bestimmte Übungen sehr hilfreich, so zum Beispiel Makko-Ho-Dehnungsübungen, welche den Energiefluss im Darm verbessern. Am Tag der Darmreinigung und am darauffolgenden Tag solltest du zu Hause bleiben, deshalb wird empfohlen, diese an einem ruhigen Wochenende durchzuführen.

Getränke für eine Darmreinigung

Wie bereits erwähnt, ist die Darmgesundheit für unser allgemeines Wohlbefinden von großer Bedeutung. Im Darm werden Nährstoffe und Vitamine absorbiert und schädliche Stoffe ausgeschieden. Wenn sich Schadstoffe und Fette ansammeln, wird die Ausführung der Darmfunktionen behindert, die Folge können Krankheiten oder allgemeines Unwohlsein sein.

Für eine natürliche Darmreinigung können die positiven Eigenschaften verschiedener hausgemachter Säfte und Shakes genutzt werden.

Grüner Saft mit Aloe, Gurke und Apfel

Dieser Saft schmeckt nicht nur köstlich, er hat auch eine stark reinigende Wirkung. Alle Zutaten wirken entgiftend und garantieren somit den Erfolg. Der Darm wird danach stärker und gesünder sein. Für diesen Saft benötigst du folgende Zutaten: 1 Scheibe Ananas, 1/2 Gurke mit Schale, einen kleinen (am besten grünen) Apfel, ein halbes Aloe-Blatt und den Saft einer Orange. Die Gurke und die Ananas in Stücke schneiden, den Apfel (mit Schale!) in Würfel schneiden und das Aloe-Gel entnehmen. Alle Zutaten im Standmixer zu Saft verarbeiten, auch den Orangensaft dazugeben. Wenn das Getränk zu dickflüssig wird, kannst du etwas Wasser dazugeben. Auf nüchternen Magen und am Nachmittag 7 Tage lang trinken.

Ingwersaft

Dieses Rezept ist sehr einfach, jedoch sehr effektiv, um Schadstoffe auszuscheiden. Ingwer wirkt entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Ein Stück Ingwerwurzel waschen, schälen und schneiden und im Standmixer mit einem Glas Wasser zu Saft verarbeiten. Auf nüchternen Magen mit etwas Honig gesüßt trinken. Dieses Mittel hilft auch gegen Übelkeit, Sodbrennen, Reflux und andere Verdauungsprobleme. Gleichzeitig wird damit der Darm gereinigt.

Roter Saft für die Darmreinigung

Damit werden Darmentzündungen gelindert und Schadstoffe beseitigt. Dieser frische Saft wirkt stark entwässernd und antioxidativ. Du benötigst 6 Erdbeeren, eine Scheibe natürliche Ananas und einen Esslöffel frische Petersilie. Alle Zutaten im Standmixer zu Saft verarbeiten, etwas Wasser dazugeben. Dieses Getränk wird einmal täglich vor dem Frühstück eine Woche lang eingenommen.

Zitronensaft

Die Zitrone hat ausgezeichnete entgiftende Wirkungen. Für eine Darmreinigung kannst du einfach eine Zitrone pressen und den Saft mit einem halben Glas lauwarmem Wasser verdünnen. Vor dem Schlafengehen trinken.