Linsen – eine Quelle reich an Proteinen und Antioxidantien
Linsen gehören wie die übrigen Hülsenfrüchte zu einer gesunden Diät dazu. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen, Nährstoffe, die unser Organismus braucht, um zu funktionieren.
Und nun verrate uns, ob du sie regelmäßig isst? Schmecken sie dir? Oder verzichtest du auf Linsen, weil du glaubst, du könntest an Gewicht zulegen?
Die Mehrzahl der Hülsenfrüchte enthält nur sehr wenig Fett, dafür aber andere wichtige Nährstoffe. Linsen stehen dabei ganz oben auf der Liste und wir sollten ihnen einen entsprechenden Platz in unserem Speiseplan einräumen. Sie sind weich und lecker, reich an Antioxidantien und zuvor erwähnten Nährstoffen. Linsen bilden die Basis manch einer veganen Diät, da sie sehr hochwertiges Protein liefern.
Möchtest du erfahren, wie dein Körper von Linsen profitieren kann?
Linsen – eine natürliche, reichhaltige Proteinquelle für deine Gesundheit
Vielleicht ist es für dich interessant, zu erfahren, dass in Ländern wie Indien, wo sich viele Menschen gegen den Verzehr von Fleisch entscheiden, Linsen und Soja zu den Hauptnahrungsmitteln zählen. Sie sichern eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß.
Nun kann es sein, dass dir bereits beim Gedanken an Linsen jene schweren, kalorienreichen Mahlzeiten in den Sinn kommen, die zusätzlich Fleisch, Wurst und Kartoffeln enthalten.
Wir streiten gar nicht ab, dass diese Gerichte lecker sind. Aber Linsen sind so vielfältig einsetzbar, dass du ganz sicher eine Variante findest, die dir schmeckt, ohne dir ein schlechtes Gewissen zu bereiten. Wir machen nun etwas Werbung für die Linsen und verraten dir, was alles Gutes in ihnen steckt.
1. Stimmt es, dass Linsen dick machen?
Beginnen wir mit dieser Frage, die wir uns alle schon einmal gestellt haben. Es stimmt, dass Linsen sehr energiereich sind. In ihnen stecken jedoch nicht mehr Kalorien als in Reis und Hühnchenfleisch.
Wie so oft ist der Schlüssel zum Erfolg ein gesundes Gleichgewicht, der Verzehr von Linsen in Maßen. Eine gesunde Portion Linsen fördert nicht nur unsere Gesundheit, sondern kann sogar dazu beitragen, gesund abzunehmen.
Linsen sind reich an Zink, einem Mineralstoff, der das Gleichgewicht zwischen Hunger und Sättigungsgefühl beeinflusst. So haben wir zwischen den Mahlzeiten nicht das Bedürfnis, etwas knabbern zu müssen. Das von Linsen vermittelte Sättigungsgefühl hält lange Zeit an.
Linsen enthalten hochwertiges Protein und viele Diäten zur Gewichtsreduktion basieren auf Eiweiß. Proteine sind der Baustoff der Muskeln und beugen schlaffer Haut vor.
Linsen versorgen unseren Körper mit Kalium, ein Mineralstoff, der Völlegefühl und Flüssigkeitseinlagerungen vorzubeugen hilft.
Mit Linsen an Gewicht verlieren – das Geheimnis liegt in der Zubereitung. Hast du Lust, mit uns einen leckeren Linsensalat zuzubereiten?
Weitere Rezeptideen findest du hier: Drei köstliche Rezepte mit Linsen
2. Reich an Proteinen und dabei leicht verdaulich
Die Verdauung von Proteinen kann unter Umständen recht langsam vonstattengehen. Ein Stück Fleisch beispielsweise, liegt uns für einige Zeit im Magen. Es dauert, bis der Körper die Proteine abgebaut hat und die Nährstoffe dann über die Darmschleimhaut aufnehmen kann.
Auf Linsen trifft das nicht zu. Ihre Proteine sind so aufgebaut, dass sie leicht verdaulich sind. Das trifft auf unsere Linsen natürlich nur dann zu, wenn wir sie mit anderen gesunden Lebensmitteln kombinieren. Fleisch und Speck gehören hier nicht dazu. Anderes Gemüse, Karotten oder Kürbis zum Beispiel, schmecken sehr gut zu Linsen und bereiten uns keine Verdauungsprobleme.
Linsen liefern unserem Körper auch jede Menge Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung ankurbeln. Der niedrige Fettgehalt von Linsen hilft, das Gewicht zu halten.
3. Natürliche Quelle von Nährstoffen
Sie sind preiswert, vielseitig einsetzbar, lecker und reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Proteinen. Was will man mehr? Diese Hülsenfrüchte werden überall auf der Welt gegessen und auch dein Körper kann in den Genuss ihrer gesunden Inhaltsstoffe kommen.
Linsen enthalten:
Vitamine A, B1, B2, B3, B6, C und E
Kalium
Phosphor
Calcium
Eisen
Magnesium
Natrium
Folsäure
Linsengerichte können mit ruhigem Gewissen ein- bis zweimal pro Woche auf den Tisch kommen. Damit sie dem Körper so gut tun, wie es die Linsen versprechen, müssen die Hülsenfrüchte mit anderen, gesunden Nahrungsmitteln kombiniert werden. Dann helfen sie bei folgenden Problemen:
Sie helfen bei Verstopfung.
Und unterstützen den Dickdarm generell in seiner Funktion.
Der Cholesterinspiegel kann reguliert werden.
Linsen helfen aufgrund ihres hohen Gehaltes an B-Vitaminen gegen Stress.
Weil in Linsen Calcium und Magnesium steckt, unterstützen sie die Prophylaxe und Therapie von verringerter Knochendichte und Osteoporose.
Sie eignen sich hervorragend für Diabetiker.
Bei Anämie (Blutarmut) wird zum Konsum von Linsen geraten.
Während der Schwangerschaft und der Stillzeit sind Linsen sehr empfehlenswert. Besonders die in ihnen enthaltenen Folsäure und Proteine helfen, den erhöhten Bedarf zu decken.
Linsen stärken Zähne, Knochen, Haar, Haut und Nägel.
Und sie sind lecker!
Folgender Artikel könnte dich auch interessieren: Welche Nahrungsmittel können die Verdauung fördern?
Frischer, leicht zuzubereitender Linsensalat
Zutaten
400 g Linsen, gekocht und abgegossen
50 g fettarmer Frischkäse
1 kleine Zwiebel
1 Karotte
3 Esslöffel Mais
etwas Petersilie
ein paar Oliven, z.B. mit Anchovis
5 Cherry-Tomaten
1 Prise Oregano
Olivenöl
heller Essig
Zubereitung
Die Zubereitung dieses Salats ist schnell und einfach. Zuerst werden Zwiebel und Frischkäse in kleine Stückchen geschnitten und die Karotte gerieben.
Nun werden folgende Zutaten nach und nach in eine Schüssel gegeben: die Linsen, die Zwiebel, die Karotte, der Mais, der Käse und die Petersilie. Vermenge sie gut miteinander.
Zum Schluss kommen die Oliven und die Tomaten an den Salat. Würze mit Oregano, Olivenöl und Essig.