Jeder hat eine, doch niemand weiß, wie man sie ganz einfach loswird! Dieser Trick gegen Stielwarzen wirkt wahre Wunder.
Fast jeder hat sie, aber kaum jemand spricht darüber – Fibrome. Fibrome, oder auch Stielwarzen genannt, sind gutartige, kleine Geschwülste der Haut und treten bei Männern und Frauen gleichermaßen auf. Es sind meist nur wenige Millimeter große Hautveränderungen, die weich sind und wie kleine Säckchen von der Haut herunterhängen.
Fibrome findet man besonders oft unter den Armen, in den Kniekehlen, am Hals, in der Leistengegend und an den Augen. Sie bilden sich meistens dort, wo Haut an Haut reibt.
Häufig bilden sich Fibrome bereits in der Pubertät. Die Ursachen für ihre Entstehung sind noch nicht geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass ein geschwächtes Immunsystem dabei eine Rolle spielt. Medizinische Erkenntnisse hierzu gibt es allerdings bisher noch nicht.
Viele gehen zum Arzt und lassen sich die ungeliebten Hautüberschüsse chirurgisch entfernen, andere versuchen es mit teuren Cremes und Lotionen, die extra gegen Stielwarzen entwickelt wurden. Doch die Lösung soll noch viel einfacher sein und es ist etwas, was beinahe jeder Zuhause hat, nämlich Apfelessig. Der Essig sorgt dafür, dass das Fibrom austrocknet und schlussendlich einfach abfällt.
Und so wendest du den Apfelessig an:
Gib etwas Apfelessig auf ein Wattebällchen und reibe ihn auf das Fibrom, das dich stört. Die Behandlung solltest du 2 bis 3 Mal täglich anwenden. Bei täglicher Anwendung sollte das Fibrom nach ein paar Wochen seine Farbe verändern. Es wird dunkler bis fast schwarz, weil es austrocknet. Schließlich fällt es dann vom Körper ab. Aber Achtung! Diese Methode kann nur bei Fibromen angewendet werden, die sich auf der Haut befinden. Bei Fibromen im Mund oder in den Augen ist ein Arztbesuch unerlässlich und sollte schnellstmöglich stattfinden.