Wenn du deine Cholesterinwerte verbessern möchtest, solltest du nicht nur diesen Ingwer-Zitronen-Saft regelmäßig trinken, sondern auch auf eine gesunde, ausgeglichene Ernährung und ausreichend Bewegung achten!

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die vom größtenteils vom Organismus selbst, nämlich durch die Leber produziert wird und für das optimale Funktionieren des Körpers, bestimmter Hormone, der Verdauungssäuren und Körperstrukturen notwendig ist.

Dabei unterscheidet man zwischen gutem Cholesterin (HDL) und schlechtem Cholesterin (LDL), beziehungsweise der Kombination beider Fette.

Das schlechte Cholesterin (Lipoprotein geringer Dichte) ist häufig für Herz-Gefäß-Krankheiten verantwortlich. Das gute Cholesterin (Lipoprotein hoher Dichte) hingegen erleichtert die Reinigung der Arterien.

Was bedeutet ein erhöhter Cholesterinspiegel?

Wenn ein erhöhter Cholesterinspiegel bzw. Hypercholesterinämie diagnostiziert wird, liegen die Gesamtwerte über 200 mg/dl, oder das LDL über 130 mg/dl und das HDL unter 35 mg/dl (bei Männern) bzw. unter 40 mg/dl (bei Frauen).

Bei erhöhten Cholesterinwerten steigt das Risiko für ernsthafte Erkrankungen, insbesondere des Herz-Gefäß-Systems.

Wenn dieses Problem nicht kontrolliert oder behandelt wird, kann es zu einem Schlaganfall, Herzkrankheiten oder anderen damit zusammenhängenden Beschwerden kommen.

Bei Rauchern sowie Personen mit erhöhtem Blutdruck, Diabetes oder Fettleibigkeit, erhöhen sich die negativen Auswirkungen dieses Lipids im Blut zusätzlich.

Wie kann man die Cholesterinwerte reduzieren?

Wer seine Cholesterinwerte verbessern möchte, muss seine Lebensgewohnheiten komplett umstellen, insbesondere dann, wenn die gewohnte Ernährung fettreich ist und es an Bewegung mangelt.

Nach der Diagnose und je nach den Cholesterinwerten kann der Arzt eine medikamentöse Behandlung verschreiben, die durch eine korrekte Ernährung und Bewegung ergänzt wird.

Zusätzlich können verschiedene Naturheilmittel in Betracht gezogen werden, die den Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgen, um überschüssiges Cholesterin auszuleiten.

Ingwer-Zitronen-Saft ist, zusätzlich zu anderen Maßnahmen, eine gute Alternative, die in Naturheilbüchern empfohlen wird. Kennst du die Vorzüge dieses Getränks?

Ingwer-Zitronen-Saft

Natürliche Säfte sind ausgezeichnet, um den Organismus mit Nährstoffen zu versorgen, die gegen erhöhte Cholesterinwerte ankämpfen können.

Ingwer und Zitrone sind dabei sehr behilflich, denn beide Zutaten zeichnen sich durch Antioxidantien aus, die gegen überschüssiges Cholesterin wirken und dieses aus den Arterien ausleiten.

Welche Vorzüge hat die Zitrone?

Die Zitrone ist für ihren hohen Vitamin-C-Gehalt und wertvolle Antioxidantien bekannt, welche verschiedene Aspekte der Gesundheit verbessern.

Sie enthält auch einen wichtigen Anteil an Ballaststoffen, anderen Vitaminen und Mineralstoffen, die helfen, die Blutgefäße zu reinigen und verhindern, dass sich das Cholesterin an den Arterienwänden festsetzt.

Auch die basenbildende Eigenschaft der Zitrone ist sehr vorteilhaft: Dadurch wird die Säure im Körper reduziert, was bewirkt, dass die lebenswichtigen Organe unter optimalen Bedingungen arbeiten können und der Stoffwechsel besser funktioniert.

Welche Vorzüge hat Ingwer?

Ingwer enthält über 21 Antioxidantien, welche helfen, die Lipidperoxidation zu verhindern. Dieser Mechanismus reduziert das gute Cholesterin und muss deshalb kontrolliert werden.

Außerdem hilft der regelmäßige Konsum von Ingwer zu verhindern, dass die Leber schlechtes Cholesterin aus den Nahrungsmitteln synthetisiert.

Rezept für den Ingwer-Zitronen-Saft gegen schlechtes Cholesterin

Dieser natürliche Saft enthält verschiedene Wirkstoffe, die helfen können, die Cholesterinwerte zu verbessern. Die Herstellung ist sehr einfach und auch die Zutaten sind fast überall erhältlich. Profitiere auch du von den Vorzügen dieses Getränkes!

Zutaten

• 1 Zitrone
• 2 Esslöffel geriebener Ingwer (12 g)
• 1 Glas Wasser

Zubereitung

• Schritt 1: Den Ingwer schälen und reiben.
• Schritt 2: Die Zitrone pressen.
• Schritt 3: Alles zusammen mit dem Wasser in den Standmixer oder Blender geben.
• Schritt 4: Verarbeiten.

Sobald das homogene Mixgetränk fertig ist, kannst du es servieren und sofort von den rein natürlichen Wirkstoffen profitieren.

Vergiss nicht, dass du dieses Getränk regelmäßig trinken und auch auf eine entsprechende Ernährung achten solltest, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.