Gelatine ist insbesondere für lockiges oder gewelltes Haar ausgezeichnet, um es zum Glänzen zu bringen und besser zu definieren.

In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du deine Haare mit Gelatine preiswert pflegen kannst, ohne dafür handelsübliche Produkte, die oft Schadstoffe enthalten, zu benötigen.

Frauen mit gewellten oder lockigen Haaren können damit verhindern, dass sich diese krausen und eine schön definierte Haarpracht erreichen.

Lockiges Haar ist oft trocken und rebellisch, deshalb werden Gel, Wachs, Schaumfestiger oder Haarspray eingesetzt, um dieses zu bändingen, insbesondere dann, wenn das Klima feucht ist.

Wir werden dir hier ein Hausmittel mit Gelatine vorstellen, mit dem du ganz einfach und sehr billig tolle Resultate erzielen kannst.

Haarpflege mit Gelatine

Damit die Gelatine wie gewünscht wirkt, wird sie mit dem gewohnten Conditioner vermischt, den du normalerweise nach dem Haarewaschen mit dem Shampoo verwendest.

Für 300 ml Conditioner benötigst du folgende Mengen:

1 Esslöffel Gelatinepulver ohne Farb- oder Geschmacksstoffe (20 g)

5 Esslöffel Wasser (75 g)

Herstellung

Das lauwarme Wasser und das Gelatinepulver gut verrühren, bis sich letzteres auflöst.

Danach diese Mischung eine Minute lang erhitzen.

Anschließend abkühlen lassen und mit dem Conditioner vermischen.

Wir empfehlen dir auch folgenden Artikel: Selbstgemachte Conditioner für glatte Haare

Gelatinemaske

Mit Gelatine kann auch eine ausgezeichnete Maske für brüchige, schwache Haare hergestellt werden.

Hier wird diese mit Aloe Vera kombiniert.

Zutaten

1 Esslöffel Gelatinepulver (20 g)

1 Glas Wasser (200 ml)

1 Esslöffel Aloe-Vera-Gel

Zubereitung

Das Wasser wie im vorhergehenden Rezept aufwärmen und alle Zutaten darin verrühren.

Danach im Kühlschrank aufbewahren. Diese Haarmaske kann mindestens einmal pro Woche verwendet werden, indem sie 10 Minuten lang auf die feuchten Haare aufgetragen wird.

Warum ist Gelatine für die Haare gut?

Gelatine enthält sehr viel Eiweiß, das tief in die Haare eindringt und diesen Volumen, Glanz und Vitalität verleiht.

Damit sie wirksam ist, sollten diese Rezepte mindestens zweimal in der Woche verwendet werden.

Zusätzlich solltest du den Föhn oder das Glätteisen meiden, da damit die Haare austrocknen und Schaden leiden können.

Wir empfehlen auch folgenden Beitrag: Schöne Locken mit selbstgemachten Masken

Weitere Empfehlungen

Gelatine ist immer dann effektiv, wenn auch weitere Haarpflegetipps berücksichtigt werden:

Schütze dein Haar vor UV-Strahlen, insbesondere in den Mittagsstunden, am Strand oder in den Bergen.

Verwende wenn möglich natürliche Shampoos ohne aggressive Chemikalien.

Wasche die Haare nicht mit zu heißem Wasser. Verwende lauwarmes Wasser und beende das Haarewaschen mit kaltem Wasser.

Verwende immer einen sanften Kamm mit breiten Zinken.

Trockne die Haare an der frischen Luft. Wenn du einen Föhn verwenden möchtest, achte darauf, dass die Luft nicht zu heiß ist!

Haarpflege von innen

Für schön definierte Haare solltest du auch der Ernährung die erforderliche Bedeutung zumessen. Die Haare benötigen nämlich auch Nährstoffe von innen. Trockenes, gekraustes Haar kann durch einen Nährstoffmangel verursacht werden, deshalb empfiehlt es sich, folgende Nahrungsmittel in den Speiseplan eizubauen:

Bierhefe

Bierhefe ist eine ausgezeichnete Ergänzung für schöne Haut, Haare und Nägel. Sie hilft, Schadstoffe aus der Kopfhaut auszuscheiden, bremst Haarausfall und verbessert die Haarstruktur.

Weizenkeime

Dieses Ergänzungsmittel ist sehr nahrhaft und kann bestens mit Bierhefe kombiniert werden. Am besten nimmst du am Morgen davon ein bisschen in einem Saft ein.

Leinöl

Dieses Öl ist reich an essentiellen Fettsäuren, die Haarausfall und Trockenheit vorbeugen. Es sollte sich immer um Leinöl aus erster Kaltpressung handeln, das roh verzehrt werden sollte.

Trockenfrüchte

Trockenfrüchte sind sehr nährstoffhaltig und zeichnen sich ebenfalls durch gesunde Fettsäuren aus. Du kannst jeden Tag eine Handvoll rohe, ungesalzene Nüsse verschiedenster Art essen.

Avocado

Diese Frucht ist eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle. Außerdem enthält sie wertvolle Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Fettsäuren. Du kannst jeden Tag eine halbe Avocado essen.