Es ist wichtig, den Stoffwechsel anzukurbeln. Deshalb empfehlen sich 5 – 6 Mahlzeiten täglich in Kombination mit kardiovaskulären Übungen niedriger und hoher Intensität.

Es gibt keine Wunderdiät, um in zwei Wochen zu einem flachen Bauch zu kommen. Wer dieses Ziel erreichen möchte, muss verschiedene Lebensgewohnheiten verändern und konstant sein. Willenskraft und Ausdauer sind ausschlaggebend, um in relativ kurzer Zeit an Gewicht zu verlieren.

Auch Krafttraining, kardiovaskuläre Übungen und eine ausgeglichene, gesunde Diät spielen eine wichtige Rolle, um einen flachen Bauch zu erreichen.

Diätetische Empfehlungen

Achte auf eine ausgeglichene Ernährung und fünf bis sechs kleine Mahlzeiten täglich, um den Stoffwechsel aktiv zu halten und Essgelüste zu kontrollieren. Insbesondere solltest du Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in deine Diät einplanen, um den Konsum von Ballaststoffen zu erhöhen.

Reduziere den Verzehr von Kohlenhydraten und wenn du Nahrungsmittel isst, die diese enthalten, sollte dies wenn möglich am Vormittag sein. Du kannst fettarme Proteine einnehmen, um die Ausbildung der Muskeln zu fördern und Fett abzubauen. Ungesättigte Fettsäuren können helfen, dich länger satt zu fühlen.

Trinke täglich mindestens zwei Liter Wasser, um Flüssigkeitsretentionen auszuleiten. Den Konsum von Alkohol solltest du jedoch vermeiden, da es sich hier nur um leere Kalorien handelt. Achte auf eine salzarme Diät.

Iss mehr Ballaststoffe, da es ansonsten zu Völlegefühl und Blähungen kommen kann und auch gerne Fettpölsterchen im Bauchbereich angesetzt werden. Vergiss nicht auf frisches Obst und Gemüse!

Du solltest nicht nur weniger Kohlenhydrate ennehmen, sondern auch auf Zucker so gut wie möglich verzichten. Nicht nur Kekse und Kuchen enthalten Zucker, auch Erfrischungsgetränke solltest du lieber meiden.

Vermeide ungesundes Fett, das in frittierten Speisen und Fast Food vorhanden ist und zur Gewichtszunahme führt. Versuche, nur gesunde Fettsäuren in deinen Ernährungsplan aufzunehmen.

Empfehlenswerte Übungen

Du solltest hochintensives Training mit kardiovaskulären Übungen abwechseln. Am besten nimmst du dir an drei Tagen in der Woche dafür Zeit, um Fett abzubauen. Beginne mit kardiovaskulären Übungen niedriger Intensität und gehe danach zu hochintensivem Kardiotraining über. Die Sitzungen sollten 30 Minuten dauern.

Zusätzlich empfehlen sich Bauchübungen, um die verschiedenen Bauchmuskeln zu trainieren. Du kannst Kniebeugen, Liegestützen, seitliche Drehungen, Unterarstütz oder Crunches durchführen.

Achte auf eine korrekte Haltung und versuche, dich nicht unbewusst nach vorne zu beugen. Auch Stress solltest du so gut wie möglich verhindern, denn dass Stresshormon Cortisol soll auch die Anlage von Fettreserven insbesodere im Bauchbereich fördern.

Sei mit den Übungen konstant und auf keinen Fall frustriert, wenn du deine Ziele in zwei Wochen nicht erreichst. Möglicherweise benötigst du länger dafür. Doch wenn du die richtigen Übungen durchführst, auf deine Nahrung und gesunde Lebensgewohnheiten achtest, wirst auch du die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Wichtig ist, nicht aufzugeben!