Fett abbauen und Cholesterin senken mit Auberginenwasser
Auberginenwasser fördert die Flüssigkeits- und Giftstoffausleitung und wirkt sättigend, deshalb kann damit Heißhunger vorgebeugt werden.
Die Kontrolle des Gewichts und des Cholestrinspiegels ist für viele Priorität, da sie sich über mögliche negative Folgen für die Gesundheit bewusst sind.
Dabei geht es nicht um eine Schönheitsfrage, sondern vielmehr um ein mögliches Gesundheitsproblem: Denn Übergewicht oder Adipositas können zu schwerwiegenden chronischen Krankheiten führen, so zum Beispiel zu Diabetes, Gelenkbeschwerden oder Herzproblemen.
Deshalb empfehlen Ernährungsexperten und Ärzte bestimmte Maßnahmen und Gewohnheitsveränderungen, die zu einer besseren Lebensqualität führen.
Natürliche Hilfsmittel können durch ihre Nährstoffe eine positive Unterstützung beim Abnehmen bedeuten. So unterstützt beispielsweise Auberginenwasser den Gewichtsverlust und die Reinigung der Arterien.
Es ist reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die den Energieverbrauch und den Fettabbau fördern. Deshalb kann die regelmäßige Einnahme von Auberginenwasser sehr nützlich sein, um Fettpölsterchen abzubauen.
Vorteile des Auberginenwassers
Zu den wichtigsten Vorteilen der Aubergine zählt, dass diese Gemüsesorte kalorienarm ist, jedoch zahlreiche wichtige Nährstoffe enthält. Die Aubergine wirkt auch ausgezeichnet gegen Wassereinlagerungen und Entzündungen.
Darüber hinaus enthält sie Vitamin E, ein starkes Antioxidans, das die Durchblutung fördert und Herzerkrankungen vorbeugt.
Auch Kalium und Natrium sind in deisem Gemüse zu finden. Diese Mineralien verbessern die Gesundheit des Nervensystems und des Kreislaufs.
Das Auberginenwasser fördert die Entgiftung des Körpers und aktiviert den Stoffwechsel. Darüber hinaus reguliert es auch die Blutzuckerwerte.
Die darin enthaltenen Ballaststoffe stimulieren die Darmaktivität und beugen Verstopfung und Blähungen vor. Außerdem wirken diese sättigend und verbessern die Fettabsorption im Darm, was die Ansallung der Lipide in den Arterien verhindert.
Nicht zu vergessen und ebenso wichtig ist, dass die Gallenfunktionen angeregt werden und die Leber gegen Fettansammlungen geschützt wird.
Auberginenwasser wirkt auch bei Blutarmut und einem gestörten Immunsystem ausgezeichnet, da es eine hohe Menge an Magnesium und Eisen enthält.
Wie wird Auberginenwasser zubereitet?
Mit diesem Getränk kannst du nicht nur deine Gesundheit und dein Gewicht verbessern, es liefert deinem Organismus auch Energie, um die täglichen Aufgaben meistern zu können.
Die Zubereitung ist sehr einfach und außerdem ist dieses Getränk preiswert.
Zutaten
• 1 mittelgroße unbehandelte Aubergine
• Saft 1 Zitrone
• 1 L Wasser
• 1 Glaskrug
Zubereitung
• An erster Stelle die Aubergine mit etwas Apfelessig oder Natron waschen.
• Nach dem Desinfizieren wird die Aubergine in ca. 1,5 cm große Würfel geschnitten.
• Danach zusammen mit dem Wasser in den Krug geben.
• Die Zitrone auspressen und den Saft dazugeben.
• Das Getränk über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Einnahme
• Zur Entgiftung 1 Mal im Monat 1 Woche lang täglich trinken.
• Du kannst das Auberginenwasser auch 3 Mal in der Woche trinken oder wenn du starken Heißhunger verspürst.
• Das Getränk wird über den Tag verteilt eingenommen (jeweils 1Glas vor jeder Hauptmahlzeit).
Um positive Resultate bei der Gewichtskontrolle zu erzielen, solltest du die Einnahme von Obst und Gemüse erhöhen und Fett und raffinierte Mehlprodukte vermeiden.
Führe auch eine 30-minütige Sportroutine in deinen Alltag ein.
Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du in wenigen Wochen abnehmen. Beachte jedoch, dass der Stoffwechsel nicht bei jedem gleich funktioniert, weshalb manchmal etwas Geduld und Beharrlichkeit nötig ist.
Die Aubergine sollte roh nicht in großen Mengen konsumiert werden, da sie Solanin enthält, eine Substanz, die Erbrechen und Durchfall verursachen könnte. Jedoch besteht kein Grund zur Sorge, wenn du die angegebenen Mengen nicht überschreitest.