Wenn wir diesen Shake direkt nach dem Aufstehen trinken, versorgen wir unseren Organismus mit einer Dosis an Antioxidantien, Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen, die uns die Energie liefern, um ohne müde Muskeln den Tag zu bewältigen

Mit diesem leckeren Mischgetränk aus Honigmelone, Spinat und Trauben kannst du die Bedürfnisse deines Organismus stillen, die er dir über müde Muskeln mitteilt.

Bestimmt ist es dir auch schon einmal so ergangen, dass du dich schwach gefühlt hast, dass dir jegliche Kraft gefehlt hat, um den Tag so energiegeladen wie sonst auch zu bewältigen.

Müde Muskeln, Muskelschwäche und Muskelschmerzen sind grundsätzlich verschiedene Problemkomplexe, die unterschiedlichste Ursachen haben können. Wer regelmäßig an derartigen Beschwerden leidet, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen, um deren Ursache abzuklären.

Wenn diese Probleme nur ab und zu auftreten, können wir ihnen mit natürlichen Heilmitteln entgegentreten. Das nächste Mal, wenn du dich schwächer als sonst fühlst und deine überlasteten Muskeln nicht mitspielen möchten, dann probier doch dieses köstliche und preiswerte Getränk aus. Du brauchst nur fünf Minuten, um es zuzubereiten!

Ursachen müder Muskeln

In der Regel assoziieren wir eine Ermüdung der Muskulatur mit einer Überlastung. Nicht immer aber wurden die Muskeln zuvor bewusst stark beansprucht und wir können nicht sagen, warum wir uns so schwach fühlen.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Muskulatur auch dann ermüdet, wenn sie unbewusst belastet wird, zum Beispiel bei monotoner Wiederholung von Bewegungsabläufen oder langem Sitzen vor dem PC. Aber es gibt auch eigene Krankheitsbilder, die mit einer Ermüdung der Muskulatur einhergehen:

• Das Chronische Erschöpfungssyndrom (auch CFS, wegen seiner Abkürzung im Englischen), ist ein Symptomkomplex bisher unbekannter Ursache, der mit steter, umfassender Ermüdung einhergeht. Er betrifft vor allem Frauen und solche Patienten, bei denen eine Schwächung der Abwehrkräfte und des Immunsystems besteht.
• Manchmal besteht ein direkter Zusammenhang zwischen einer Muskelschwäche und deren chronischer Ermüdung. Grund dafür können Erkrankungen wie eine Muskeldystrophie oder entzündliche Myopathien sein.
• Ein Calciummangel wird sich ebenso in der Muskulatur bemerkbar machen. Um diesen Zusammenhang zu verstehen, muss man wissen, dass für jede Muskelkontraktion Calcium benötigt wird. Bei bestehendem Defizit ermüden die Muskeln deshalb schneller und beginnen zu schmerzen.
• Wenn Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Arthritis bestehen, werden die Muskeln in diesem Bereich des Körpers anders belastet, als dies bei einem gesunden Menschen der Fall wäre. Derartige Fehlbelastungen zur Schmerzvermeidung können ebenfalls zu müden Muskeln führen.

Ein Shake aus Honigmelone, Spinat und Trauben gegen Muskelschmerzen

Was die Honigmelone für deine Muskeln tun kann

Besonders im Sommer essen wir gern und häufig Melone, sie schmeckt nicht nur gut, sondern erfrischt uns auch. Wusstest du aber auch, dass die in der Honigmelone enthaltenen Kohlenhydrate besonders leicht verdaulich sind und die Frucht zusätzlich bedeutende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen enthält?

Der Konsum von Honigmelone unterstützt die Prophylaxe gegen Gelenkerkrankungen und Gicht, hilft, den Organismus zu entschlacken und von Toxinen zu befreien und fördert die Gesundheit von Muskeln und Nerven. Eine wirklich wunderbare Frucht!

Vorzüge des Spinats für deine Muskeln

Wenn es ein Gemüse gibt, das für gesunde und kräftige Muskeln steht, dann ist es Spinat. Warum das so ist, erklären wir hier:

• Spinat enthält bestimmte Stickstoffverbindungen, mit deren Hilfe Proteine aufgebaut werden können, die die Muskulatur stärken.
• Spinat gehört auch zu den Gemüsesorten, die die höchsten Calciumgehalte aufweisen. Und wir haben ja bereits gesehen, dass Calciumionen für die Kontraktion der Muskelfasern erforderlich sind. Denk auch daran, dass pflanzliches Calcium als gesünder gilt als das Calcium aus Milchprodukten.
• Am besten können wir das Potenzial des Spinats nutzen, wenn wir ihn roh verzehren.

Trauben für gesunde Muskeln

Sportler konsumieren nicht selten größere Mengen an Trauben, meist in Form von Rosinen. Wir empfehlen den Verzehr von dunklen Trauben, da diese höhere Gehalte an Antioxidantien aufweisen und unser Organismus von ihnen stärker profitiert.

• Trauben sind reich an Antioxidantien, aber auch an Kalium und Magnesium. Diese Kombination macht sie zu einer idealen Diätergänzung, wenn es um sportliche Leistungen und die Prophylaxe gegen müde Muskeln geht.
• Trauben schützen übrigens auch das Herz und ein kräftiges Herz kann beanspruchte Muskulatur besser mit Blut versorgen.
• Du kannst zum Beispiel mit einer Tasse Haferflocken, Rosinen und Nüsse in den Tag starten – energiegeladen und motiviert.

Zubereitung des Shakes aus Honigmelone, Spinat und Trauben

Zutaten

• 1 Tasse Honigmelone (150 g)
• 8 Blätter roher Spinat
• 10 rote Trauben
• 1 Glas Wasser (200 ml)

Zubereitung

• Wenn du es noch nicht getan hast, dann schneide die Melone in kleine Stücken, um sie später besser verarbeiten zu können. Die Melone sollte reif, aber nicht überreif sein.
• Der Spinat muss gewaschen werden, bevor er in den Mixer gegeben wird.
• Gleiches gilt für die Trauben.
• Nun werden noch Melone und Wasser hinzugefügt und alle Zutaten werden zu einem homogenen Mischgetränk verarbeitet.

Statt der Honigmelone kannst du auch mit anderen Melonensorten experimentieren.

Wenn du magst, kannst du statt Wasser Mandelmilch hinzugeben oder sogar Naturjoghurt. Je nachdem, was du besser verträgst und was dir besser schmeckt.

Trinke diesen Shake aus Honigmelone, Spinat und Trauben direkt nach dem Aufstehen, um müden Muskeln vorzubeugen.

Beachte bitte auch unsere anfänglichen Hinweise und konsultiere einen Arzt, wenn du über längere Zeit oder wiederholt Probleme mit deiner Muskulatur hast.