Wie wir schon immer empfohlen haben, bedarf es zum Abnehmen eines Planes, der eine gesunde, ausgeglichene Ernährung, mehrmals wöchentlich körperliche Bewegung, ausreichendes Trinken von Wasser und gut Gewohnheiten miteinander kombiniert.

Diese Routine kann mit Naturheilmitteln ergänzt werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Pflanzen am besten geeignet sind, um dich beim Abnehmen zu unterstützen.

Welche Kräuter helfen beim Abnehmen?

Die Pflanzen, die uns beim Abnehmen unterstützen, können in zwei Gruppen eingeteilt werden:

Diuretisch wirksame: bewirken die Ausscheidung von Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe und erhöhen so die Urinmenge
Entschlackende: kurbeln die Fettverbrennung an und stimulieren den Stoffwechsel generell

Wenn du bereits einen integrierten Plan zum Abnehmen verfolgst, können dir diese Pflanzen dabei helfen, schneller zu deinem Ziel zu gelangen.

Zu den Pflanzen, die diuretisch und entschlackend wirken, zählen:

Schachtelhalm

Schachtelhalm kannst du in Reformhäusern und Apotheken erwerben.

Zutaten

100 g trockener Schachtelhalm
1 Liter Wasser

Zubereitung

Koche den Schachtelhalm für 30 Minuten im Wasser, nimm den Aufguss dann vom Herd und lasse ihn zugedeckt abkühlen.
Gieße ihn ab und bewahre den Tee in einer Flasche oder einem anderen fest verschließbaren Behälter im Kühlschrank auf.
Trinke täglich 2 Esslöffel (15 ml) dieses Aufgusses in 1 Glas Wasser (200 ml).
Bewahre den Aufguss nicht für mehr als 2 Wochen im Kühlschrank auf.

Weitere Informationen zu dieser interessanten Pflanze gibt es hier: Schachtelhalm – Eigenschaften und Anwendung

Löwenzahn

Löwenzahn, auch unter den Namen Kuhblume oder Pusteblume bekannt, ist eine Pflanze, von der der Organismus auf vielfältige Weise profitieren kann. Sie hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern reduziert beispielsweise auch den Cholesterinspiegel. Am besten, du bereitest dir einen Löwenzahntee zu.

Zutaten

1 Handvoll trockener Löwenzahnblätter und -wurzeln
1,5 Liter Wasser

Zubereitung

Koche die Pflanzenteile 15 Minuten in Wasser. Nimm den Tee dann vom Herd und lass ihn ein paar Minuten abkühlen.
Gieße ihn ab und süße mit Honig.
Vor jeder Hauptmahlzeit solltest du eine Tasse Löwenzahntee trinken.

Brennnessel

Viele Menschen haben völlig falsche Vorstellungen von dieser Pflanze. Wir können sie auf unterschiedlichste Art nutzen und mit ihrer Hilfe schneller abnehmen.

Zutaten

2 Esslöffel trockener Brennnesselblätter (30 g)
1 Liter Wasser

Zubereitung

Koche die Blätter der Brennnessel für 10 Minuten im Wasser.
Lass den Tee ein wenig ziehen, gieße ihn dann ab und trinke bis zu 3 Tassen täglich. Im Idealfall vor den Mahlzeiten.

Birke

Wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften wird dieser Baum viel genutzt.

Zutaten

50 g Birkenrinde
1 Liter Wasser

Zubereitung

Koche die Birkenrinde für 5 Minuten.
Nimm den Aufguss vom Herd und lass ihn weitere 5 Minuten ziehen.
Gieße ihn in eine Flasche oder in ein anderes Gefäß ab.
Gönne dir davon bis zu 6 Esslöffel täglich, verdünnt in Wasser oder natürlichen Säften.

Radiccio

Diese Pflanze wird wie Kopfsalat verwendet.

Sie hat einen leicht bitteren, aber sehr leckeren Geschmack und kann uns ebenfalls in unserem Kampf gegen überflüssige Pfunde helfen, wenn wir sie in Form von Tee zu uns nehmen.

Zutaten

2 Esslöffel trockener Radicciowurzeln (30 g)
1 Liter Wasser

Zubereitung

Zermahle die Wurzeln und koche sie für 15 Minuten.
Nimm die Hitze weg und lass den Tee weitere 15 Minuten ziehen.
Gieße ihn ab und trinke bis zu 2 Tassen pro Tag.

Mate

Mate wird in vielen südamerikanischen Ländern konsumiert, allen voran in Uruguay, aber auch in Argentinien, Brasilien, Chile und Paraguay. Mate wirkt diuretisch.

In Europa wird Mate nicht in der klassischen Form getrunken, sondern als Mate-Tee.

Zutaten

1 Handvoll Mate
1 Tasse nicht mehr kochendes Wasser (250 ml)

Zubereitung

Bereite einen Tee zu, wie du es auch mit anderen Kräutern tun würdest.
Lasse ihn ein paar Minuten ziehen, um ihn dann abzugießen und zu trinken.

Manchmal sieht man in den Geschäften auch „Mate cocido“, eine Variante, die du ebenfalls als Tee zubereiten kannst und die dir auch beim Abnehmen hilft.

Distel

Ähnlich der Brennnessel hat auch die Distel ungerechtfertigter Weise einen schlechten Ruf. Viele Menschen wissen nichts von den Vorteilen, die der Konsum der Distel mit sich bringt. Disteln wachsen auf vielen Feldern und am Wegesrand. Zum Konsum kann man sie in Reformhäusern und Apotheken kaufen.

Um die Wirkung der Distel für dich nutzen zu können, bereite einen Tee zu.

Zutaten

50 g trockener Distelwurzeln
1 Liter Wasser

Zubereitung

Erwärme das Wasser und füge die Distelwurzeln hinzu, sobald es kocht. Lasse es 15 Minuten kochen.
Trinke täglich bis zu 3 Tassen dieses Tees, jeweils vor den Hauptmahlzeiten.

Fucus

Diese Meerespflanze enthält sehr viel Jod und andere Mineralstoffe, darunter:

Kalium
Brom
Magnesium
Calcium
Eisen

Mit Fucus lässt sich gegen Übergewicht kämpfen, da eine ausreichende Jodzufuhr die Aktivität der Schilddrüse ankurbelt und die von ihr produzierten Hormone den Stoffwechsel stimulieren.

Fucus wirkt stark diuretisch und leicht laxierend, außerdem ist sie appetithemmend und beugt so Heißhungerattacken vor. Fucus kannst du als Extrakt, als Pulver oder in Form von Kapseln zu dir nehmen.

Eine hervorragende Möglichkeit, die Eigenschaften des Fucus für dich zu nutzen, ist auch die Zubereitung eines Tees.

Zutaten

15 g Algen
1 Liter Wasser

Zubereitung

Koche die Algen für 6 Minuten, nimm sie dann vom Herd und gieße den Tee ab.
Trink täglich bis zu 3 Tassen dieses Tees.

Maishaar

Maishaar, manchmal auch als Maisbart bezeichnet, umgibt die Maiskolben. Es wirkt stark diuretisch und entschlackend. Mach ihn dir in Form von Tee zunutze.

Zutaten

20 g Maishaar
1 Liter Wasser

Zubereitung

Erhitze das Wasser und koche das Maishaar für 10 Minuten in diesem Wasser. Nimm es dann vom Herd.
Lasse den Tee noch ein paar Minuten ziehen, bevor du ihn abgießt.
Trinke täglich bis zu 3 Tassen davon. Die erste auf nüchternen Magen vor dem Frühstück, die zweite vor dem Mittagessen und die dritte vor dem Abendbrot.

Artischocken

Artischocken sind weit mehr als ein einfaches Lebensmittel. Aus ihrem bittersten, härtesten Teil können wir einen diuretisch wirksamen Aufguss zubereiten.

Zutaten

1 Artischockenherz
1 Liter Wasser

Zubereitung

Schneide das Artischockenherz in kleine Stückchen und koche sie für 5 Minuten.
Lass den Tee 4 Minuten ziehen und gieße ihn dann ab.
Süße den Tee mit Honig oder Stevia.
Es wird empfohlen, nicht mehr als 3 Tassen täglich zu trinken (morgens, mittags, abends).

Wir empfehlen dir auch folgende Lektüre: 10 Gründe, Artischocken zu konsumieren

Roter Tee

Er heißt auch Pu Erh und ist sehr effizient, wenn es ums Abnehmen geht. Neben grünem Tee ist auch roter Tee wegen seiner diuretischen Wirkung sehr gut geeignet, wenn du dein Gewicht reduzieren willst.

Trink täglich bis zu 4 Tassen roten Tees. Man kann ihn lose oder in Form von Teebeuteln in vielen Geschäften kaufen, er wird zubereitet wie jeder andere Tee.