Dein Balkon: ein kleiner Hausgarten
Um Schädlinge abzuhalten, empfiehlt es sich Gemüse mit Kräutern zu kombinieren. Insekten werden so ebenfalls ferngehalten.
Deine Wohnung ist klein und deine Kinder und dein Lebenspartner besetzen fast alle Winkel, sodass für deine Kreativität kein Platz mehr bleibt? Wenn du über einen Balkon verfügst, kannst du diesen mit wenig Arbeit gemütlich und schön umgestalten.
Licht und frische Luft werden dir Freiheit für deine Kreativität geben. Hier findest du Ideen für einen kleinen Hausgarten auf dem Balkon.
Zeit, Kreativität und etwas Kompost
Die sind die wichtigsten Dinge für einen kleinen Garten und eine gemütliche Ecke auf dem Balkon. Der kleinste Platz wirkt mit schönen Pflanzen gleich viel anziehlicher. Du benötigst nur ein bisschen Zeit, Lust, Samen und Erde, um dir eine kleine Oase zu schaffen.
Was benötige ich?
Um nicht viel ausgeben zu müssen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, kannst du viele Materialien recyclen:
• Joghurtbecher zur Saat: Um die Samen zu ziehen eignen sich Joghurtbecher. Danach werden die Pflanzen in größere Töpfe umgepflanzt.
• Dosen oder abgeschnittene Plastikflaschen: Du kannst mit einfachen Konservendosen einen schönen Balkongarten kreieren. Auch abgeschnittene 5-Liter-Flaschen können als Töpfe verwendet werden.
• Wenn dein Balkon sehr klein ist, kannst du die Töpfe an die Wand hängen. Eine schöne Möglichkeit sind Hängestrukturen, die du im Baumarkt kaufen kannst. Wenn du jedoch lieber selbst etwas basteln oder bauen möchtest, dann brauchst du nur einen Bohrer und Nägel, um die Töpfe an die freie Wand oder die Decke zu hängen.
• Damit die Pflanzen ordentlich wachsen, benötigst du gute Erde und Kompost. Hier solltest du nicht sparen.
Was kann angepflanzt werden?
Beachte das Klima und die Jahreszeit, um deine Pflanzen zu kultivieren. Wir empfehlen dir folgende Pflanzen:
Kräuter
Kräuter dienen nicht nur zum Kochen, sondern können auch als Naturheilmittel gegen Erkrankungen helfen. Darüber hinaus sorgen sie für ein angenehmes Aroma.
• Pfefferminze: Pfefferminze ist einfach zu ziehen. Verwende Samen oder kaufe am Sommerende bzw. Herbstbeginn eine kleine Pflanze zum Umtopfen. Dieses Kraut benötigt einen breiten Topf und ein gutes Drainagesystem.
• Petersilie: Petersilie kann für viele Gerichte verwendet werden. Als Tee ist sie außerdem für die Nieren sehr zu empfehlen. Petersilie sollte im Sommer angepflanzt werden. Im Winter benötigt sie viel Pflege. Habe etwas Geduld, da dieses Kraut 2-3 Monate braucht, um heranzuwachsen.
• Salbei: Salbei zählt zu den hilfreichsten Heilpflanzen. Er benötigt sandige Erde und eine gute Drainage. Salbei wird im Frühling angepflanzt und braucht viel Licht.
• Kamille: Wenn du am Nachmittag gerne einen Kamillentee trinkst, solltest du dieses Kraut anpflanzen. Pflanze es im Sommer und verwende nährreiche Erde mit etwas Sand vermischt. Auch hier empfiehlt sich eine gute Drainage. Kamille braucht Licht, aber niemals direkte Sonne.
Gemüse
Cherrytomaten: diese Gemüsesorte ist ideal für einen Garten auf dem Balkon. Kaufe kleine Pflanzen und topfe diese in angebrachte nährreiche Behälter um.
Wenn diese einige Zentimeter gewachsen sind, solltest du einen Stock zum anbinden der Äste verwenden. Wenn es sehr windig ist, kannst du die Pflanze mit Plastik schützen.
• Knoblauch: Für den Knoblauch brauchst du einen breiteren Topf, z. B. den unteren Teil einer 5-Liter-Flasche. Pflanze die Knoblauchknollen im Sommer tief an.
Diese Pflanze braucht viel Sonne und sollte nur 1 Mal in der Woche gegossen werden, da sie Feuchtigkeit nicht besonders mag.
• Zwiebel: Das Pflanzen von Zwiebeln ist sehr einfach. Du benötigst ebenfalls einen großen Topf. Pflanze die Zwiebel 3 cm tief an und gieße sie täglich aber mit wenig Wasser.
Zwiebeln und Knoblauch benötigen viel Sonne und sind gegen Schädlinge sehr anfällig. Deshalb solltest du neben diesem Topf Kräuter anpflanzen, um diese fern zu halten.
Sei jedoch geduldig, da sie sehr langsam anwachsen.
Hast du Lust bekommen, deinen eigenen Garten auf deinem Balkon anzulegen? Du kannst schon heute damit beginnen, deine Ecke zu kreieren!