Eines der bestbekannten Lebensmittel zur Reduktion von Bauchfett ist Ingwer. Wir empfehlen, ihn frisch zu konsumieren, als Zugabe zu verschiedenen Gerichten. Aber auch in Form von Tee bewahrt er seine Wirkung

Du bist auf der Suche nach Ernährungsempfehlungen, um dein Bauchfett zu reduzieren? Es gibt sie tatsächlich. Eine gesunde, angepasste Ernährung kann dich schneller an dein Ziel bringen als du glaubst.

Wir empfehlen in vielerlei Hinsicht eine gesunde Ernährung. Natürlich gibt es da auch noch Kapseln, Pillen und Pulverchen, die dir ebenfalls versprechen, zügig zum gewünschten Ergebnis zu gelangen. Diese sollten unserer Meinung nach jedoch mit Vorsicht genossen werden.

Wir sind der Überzeugung, dass die natürliche Alternative immer die gesündere und langfristig bessere ist. Wir geben dir deshalb eine Liste von Lebensmitteln an die Hand, mit denen sich das Bauchfett reduzieren lässt. Mach sie zu einem Teil deiner Diät und verabschiede dich vom dicken Bauch.

1. Römersalat

Römersalat enthält nur sehr wenige Kalorien und ist deshalb wie Eisbergsalat und andere Sorten sehr häufig in gemischten Salaten zu finden. Römersalat ist nicht nur knackig und lecker, sondern wirkt auch besonders sättigend.

Wir setzen ihn auf unsere Liste der Lebensmittel zur Reduktion von Bauchfett, weil er eine hervorragende Quelle für folgende Nährstoffe ist:

• Beta-Carotine
• Vitamin C
• Vitamin K
• Folat
• Mangan
• Chrom

Die Ergebnisse verschiedener Studien bestätigen, dass das Spurenelement Chrom zu einer gesteigerten Verbrennung des Bauchfettes führt, wenn dessen Konsum mit regelmäßiger Bewegung kombiniert wird.

Diabetiker werden zudem feststellen, dass die Synthese und Wirkung des Insulins verbessert werden.

2. Pampelmuse

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass diese Zitrusfrucht beim Abnehmen hilft. Eine im Jahr 2006 durchgeführte Studie ergab, dass der Verzehr einer halben Pampelmuse pro Tag die Gewichtsreduktion merklich unterstützt.

Denk daran, dass es immer besser ist, die Frucht als Ganzes zu verzehren. Im Gegensatz zum Pampelmusensaft liefert die ganze Frucht deinem Körper bedeutende Mengen Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

3. Ingwer

Ingwer gehört zu den meistverwendeten Gewürzen weltweit. Er wurde wohl erstmalig in China eingesetzt, etwa im 5. Jh. vor Christi. Heute ist er auf allen Kontinenten erhältlich.

Ingwer hat vielfältige Wirkungen, von denen uns heute vor allem die interessiert, die uns beim Abnehmen hilft. Bauchfett wird nach Konsum von Ingwer besonders effektiv reduziert, wenn dieser frisch verzehrt wird. Kaufe daher lieber kleine Ingwerstücke, wie sie auf dem Markt erhältlich sind, und sorge dann für Nachschub.

Den frischen Ingwer kannst du mahlen oder reiben und ihn so deinen Speisen zugeben. Ingwer ist auch in Pulverform erhältlich, so jedoch weniger effektiv.

4. Weiße Bohnen

Auch weiße Bohnen zählen zu den Lebensmitteln, mit denen sich Bauchfett leichter reduzieren lässt. Hierbei handelt es sich um vielseitig einsetzbare Hülsenfrüchte, die sehr nahrhaft und lecker sind.

Weil die Bohnen zwar viel Protein und Ballaststoffe aber nur wenig Fett enthalten, musst du nur kleine Mengen verzehren, um satt zu werden. Wenn du sie regelmäßig konsumierst, wirst du schnell feststellen, dass dein Bauchfett nach und nach verschwindet.

Bohnen verbessern übrigens auch die Verdauung und Aufnahme von Kohlenhydraten. So lässt sich Verstopfungen vorbeugen.

5. Pinienkerne

Pinienkerne sind äußerst leckere Samen, die in unserer täglichen Diät leider keinen der vorderen Plätze einnehmen. Sie sind etwas teurer und werden daher nicht jeden Tag konsumiert.

Allerdings sind sie ihren Preis auch wert und du solltest dir überlegen, ob du ihnen keinen festen Platz in deinem Speiseplan einräumst, wenn du versuchst, dein Bauchfett loszuwerden.

Eine kleine Handvoll Pinienkerne reicht bereits aus, um deinen Appetit zu stillen, ohne dabei zu viele Kalorien zu liefern.

6. Hühnerbrust

Wenn du dir um dein Bauchfett Sorgen machst, dann ist Hähnchenbrust sicher ein Lebensmittel, das auf deiner Einkaufsliste stehen sollte. Dieses helle Fleisch reich an Proteinen, aber arm an Kohlenhydraten und Fetten.

Hühnerbrust liefert die wichtigen Vitamine B3 und B6. Vitamin B3 steht in direktem Zusammenhang zu Insulin und Fettabbau. Vitamin B6 dagegen unterstützt die korrekte Absorption von Zink.

7. Zimt

Zimt ist ein Gewürz mit wirklich außergewöhnlichen Eigenschaften, und eine dieser Eigenschaften ist es, uns beim Abnehmen zu unterstützen.

Manchmal akkumuliert Bauchfett, weil eine Insulinresistenz besteht und das Insulin seine fettabbauende Wirkung daher nicht vermitteln kann. Insulinresistenz, Diabetes mellitus Typ 2 und Übergewicht reichen sich hier die Hand und bedingen sich gegenseitig.

Wer täglich einen halben Teelöffel Zimt konsumiert, hilft seinem Organismus, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten. Damit lässt sich die Insulinresistenz und der aus ihr resultierende Diabetes reduzieren und das Bauchfett kann abgebaut werden.

Diabetikern wird Zimt zur unterstützenden Therapie ihrer Erkrankung empfohlen.

8. Eiweiß

Eiweiß gehört zu den Basiselementen einer gesunden, ausgeglichenen Diät. Es ist eine exzellente Proteinquelle und enthält nur sehr wenig Fett und Kalorien. Dafür ist es reich an Wasser.

Das Eigelb hingegen enthält recht hohe Mengen an Fetten wie Cholesterin und Kalorien. Dennoch empfehlen wir, das gesamte Ei zu essen, denn das Eigelb liefert auch bedeutende Mengen an Eisen, Zink und den Vitaminen A, B12, D und E.

Wir empfehlen, zum Frühstück zum Beispiel ein Omelett zu genießen. Hierfür verwendest du am besten das gesamte Ei und Gemüse nach Geschmack.

9. Avocado

Das letzte Lebensmittel, was wir dir heute empfehlen möchten, ist die Avocado. Die Avocado ist dafür bekannt, dass sie viele gesunde Fette enthält – aber da es sich dennoch um Fette handelt, gehen viele Menschen davon aus, dass sie in einer Diät zur Gewichtsreduktion nichts zu suchen hat.

Dabei ist es so, dass das in der Avocado enthaltene Fett nicht nur nicht dicker macht, sondern die Elimination des Bauchfettes sogar anregt. Ölsäure gehört zu den gesunden Fetten, die in der Avocado stecken und dich satt machen.

Neben der Ölsäure liefert die Avocado unserem Organismus zudem Vitamine des B-Komplexes und die Antioxidantien Vitamin C und E.

Eine abwechslungsreiche Diät, die auf der sorgfältigen Auswahl natürlicher Produkte basiert, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Traumfigur. Die hier genannten Lebensmittel können dir dabei als Orientierung dienen.

…und die regelmäßige Bewegung nicht vergessen!