8 wirksame Hausmittel gegen Warzen
Um diese Behandlungen erfolgreich durchführen zu können, sind Beharrlichkeit und Ausdauer gefragt. Bei unerwarteten Reaktionen solltest du mit der Behandlung aufhören und einen Facharzt konsultieren.
Warzen sind kleine Epithel-Geschwulste, die durch das humane Papillomvirus (HPV) verursacht werden.
Dieses bewirkt, dass die Zellen plötzlich und schnell wachsen und so meist gutartige Geschwulste entstehen, die kein Gesundheitsrisiko bedeuten, jedoch unschön und oft auch lästig sind. Ein weiteres Problem der Warzen ist, dass diese ansteckend sind.
Das humane Papillomvirus unterteilt sich in 70 Untergruppen, die meist nur kleine Beschwerden auslösen. Wer jedoch an Warzen leidet, sollte beachten, dass dies ein Hinweis auf ein schwaches Immunsystem ist, das nicht über die nötigen Abwehrkräfte verfügt, um das Virus zu bekämpfen.
Es gibt zahlreiche natürliche Hausmittel, um Warzen zu entfernen oder zu reduzieren.
In unserem heutigen Artikel stellen wir dir 8 interessante Hausmittel vor, die preiswert sind und bei konstanter Anwendung ausgezeichnete Resultate bringen. Lies weiter, um diese Mittel kennenzulernen.
1. Oregano-Öl
Oregano-Öl kann sehr effektiv gegen Warzen eingesetzt werden, es zeichnet sich nämlich durch die Fähigkeit aus, die Krankheitserreger zu bekämpfen, die zu der Hautveränderung führen.
Darüber hinaus stärkt dieses Öl das Immunsystem und wirkt schmerzstillend und antimykotisch. Zusätzlich liefert Oregano-Öl Antioxidantien, welche die Heilung der Haut fördern.
Wie wird das Öl verwendet?
• Einfach drei Tropfen davon auf die Warze geben und diese mit einem Verband oder Pflaster bedecken. Diese Behandlung mindestens drei Mal täglich anwenden.
2. Zwiebelsaft
Die Zwiebel zählt zu den natürlichen Antibiotika, die im Kampf gegen verschiedene Viren sehr hilfreich sind. Auch bei Warzen ist diese Knolle sehr nützlich, sie liefert der Haut nämlich zusätzlich Nährstoffe, welche die Regeneration födern.
Wie wird die Zwiebel verwendet?
• Du kannst ein Stück Zwiebel auf die betroffene Stelle reiben oder Zwiebelsaft mit etwas Watte auftragen.
• Diese Anwendung muss mindestens zwei Mal täglich durchgeführt werden und zwar so lange, bis die gewünschten Resultate sichtbar werden.
3. Ätherisches Teebaumöl
Teebaumöl zählt zu den beliebtesten Heilmitteln von Infektionen und Hautkrankheiten. Es wirkt antibakteriell, antimykotisch und antimikrobiell, deshalb ist es auch gegen Warzen ein ausgezeichnetes Mittel.
Wie wird Teebaumöl verwendet?
• 2 – 4 Tropfen einmal täglich auf die Warze auftragen.
• Mehr solltest du nicht verwenden, da dies zu aggressiv sein könnte.
• Für optimale Resultate wird Teebaumöl einmal pro Tag eingesetzt.
4. Aloe Vera
Aloe-Vera-Gel versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und hält sie jung. Doch das ist noch lange nicht alles: Aloe heilt auch Hautrötungen, Warzen und verschiedene andere Pathologien.
Die darin enthaltenen Antioxidantien und essentiellen Nährstoffe fördern die Beseitigung der kleinen Geschwulste und beschleunigen die Heilung ohne Narben.
Wie wird Aloe Verwa verwendet?
• Ein Aloe-Blatt der Länge nach aufschneiden und das Gel entnehmen. Dieses wird direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
• Diese Behandlung wird drei Mal täglich jeden Tag wiederholt.
5. Milch grüner Feigen
Die weiße, zähflüssige Milch, die ausfließt, wenn man grüne Feigen erntet, ist ebenfalls ein ausgezeichnetes Heilmittel im Kampf gegen Warzen. Die darin enthaltenen Wirkstoffe bekämpfen den Virus und beschleunigen die Heilung der Haut.
Wie wird die Milch grüner Feigen verwendet?
• Einfach ein paar Tropfen davon auf die Warze auftragen. Wiederhole diese Behandlung drei Mal täglich.
6. Knoblauchzehe
Auch Knoblauch wirkt stark antibiotisch und hat die Fähigkeit, schädliche Darmbakterien und andere Krankheitserreger zu eliminieren.
Wenn du Knoblauch roh konsumierst und auf die betroffenen Stellen auflegst, kannst du damit die Warzen in relativ kurzer Zeit entfernen.
Wie wird Knoblauch verwendet?
• Eine Knoblauchzehe pressen oder zerstoßen bis eine Paste entsteht. Diese wird auf die betroffene Hautstelle aufgetragen.
• Mit einem Verband oder einem Pflaster befestigen und über Nacht wirken lassen.
• Wiederhole diese Behandlung jeden Tag vor dem Schlafengehen.
7. Kartoffelsaft
Kartoffelsaft ist ebenfalls ein populäres Heilmittel, das bei Augenringen und -säcken verwendet wird, da es erfrischend und entzündungshemmend wirkt.
Viele wissen jedoch nicht, dass der Saft der Kartoffeln auch gegen Warzen sehr hilfreich ist und die Heilung der Haut fördert.
Wie wird der Kartoffelsaft verwendet?
• Eine rohe Kartoffel reiben und die dadurch entstehende Paste vor dem Schlafengehen auf die Warze auflegen.
• Mit einem Verband oder einem Pflaster befestigen und über Nacht wirken lassen.
• Diese Behandlung wird jeden Tag angewendet.
8. Natron
Die adstringierende und antiseptische Wirkung dieses Produkts trägt dazu bei, die abgestorbenen Hautzellen zu entfernen und hilft auch bei kleinen Hautgeschwulsten.
Wie wird Natron verwendet?
• Etwas Natron mit ein paar Tropfen Wasser vermischen und die resultierende Paste auf die Warze auftragen.
• Wirken lassen bis die Paste trocknet. Die Behandlung wird jeden Tag wiederholt.
Die Wirkungen dieser natürlichen Heilmittel sind von Person zu Person verschieden und hängen natürlich auch von der Größe und Tiefe der Warzen ab. Du solltest jedoch wissen, dass die Resultate nicht unmittelbar sichtbar sind, du benötigst Geduld und Ausdauer, um die Warzen endgültig zu entfernen.
Wenn diese Alternativen nicht funktionieren, empfiehlt es sich, einen Hautarzt zu konsultieren, dem andere Techniken zur Verfügung stehen.