Kaffee ist das weltweit am zweithäufigsten konsumierte Getränk, gleich nach Wasser. Auch wenn die Vorzüge des Kaffees lange in Zweifel gestellt wurden, wird dieses Getränk jetzt (in Maßen) als gesund eingestuft und bei verschiedenen Beschwerden empfohlen.

Viele können und möchten auf die Tasse Kaffee zum Frühstück nicht verzichten. Er wirkt stimulierend und sorgt für Wohlbefinden. Nach der täglichen Tasse können Tätigkeiten, die Energie und Konzentration erfordern, einfacher ausgeführt werden.

Doch Kaffe ist nicht nur ein gesunder Muntermacher, es gibt zahlreiche alternative Verwendungsmöglichkeiten für Haushalt und Schönheit.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du Kaffeereste verwenden kannst, die normalerweise nur im Müll landen.

1. Schlechte Gerüche neutralisieren

Kaffeepulver riecht nicht nur ausgezeichnet und stark, es kann auch schlechte Gerüche neutralisieren.

Du kannst im Kühlschrank oder im Auto ungefähr drei Esslöffel Kaffeesatz in einem kleinen Behälter oder Säckchen aufbewahren, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.

2. Gegen graue Haare

Färbemittel sind gegen graue Haare, die ab einem Alter von 35 Jahren auftauchen können, natürlich am wirksamsten. Wer sich jedoch um die Haargesundheit sorgt, kann auch natürliche Alternativen wie Kaffee in Erwägung ziehen.

Einfach eine Tasse starken Kaffee zubereiten und damit die Haare mindestens dreimal in der Woche spülen.

Vor der Verwendung, den Kaffee abkühlen lassen. Danach wird dieser vom Ansatz bis zu den Spitzen auf die Haare aufgetragen. Nach 10 Minuten Wirkzeit, mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Wir empfehlen auch folgenden Artikel: Kaffee gegen Demenz und andere Degenerationskrankheiten

3. Dünger

Pflanzen, die saure Böden bevorzugen, können mit Kaffeeresten gedüngt werden.

Auch der Kaffeesatz enthält noch wichtige Nährstoffe, die das Wachstum von Pflanzen wie Azaleen, Rododendro oder Heidelbeeren fördern.

4. Gegen Haarläuse

Das Aroma und der Geschmack des Kaffees weisen Ungeziefer ab, die sich im Fell von Haustieren einnisten können.

Einfach den Kaffeesatz nach dem Baden auf das Fell des Hundes reiben. Sobald er trocken ist, ausbürsten.

Gleichzeitig bleibt so ein angenehmes Aroma zurück und der Kaffee enthält keine aggressiven Schadstoffe wie handelsübliche Produkte.

5. Zur Reinigung der Toilette

Schlechter Geruch in der Toilette oder in den Leitungen des Spülbeckens oder der Badewanne kann ebenfalls mit etwas Kaffee neutralisiert werden.

Einfach etwas Kaffeesatz in einem Liter Wasser verrühren und in die Leitung gießen, um schlechten Gerüchen vorzubeugen und diese zu eliminieren.

6. Mittel gegen Ameisen

Der starke Kaffeegeschmack ist für Ameisen unangenehm, deshalb können sie damit ferngehalten werden. Einfach den Kaffeesatz auf die Ameisenwege oder direkt auf den Ameisenhaufen streuen.

7. Kratzer im Holz behandeln

Mit dem Lauf der Zeit verliert das Holz an Glanz und es kann auch zu kleinen Kratzern kommen. Um diese unsichtbar zu machen, kannst du eine dickflüssige Paste aus Kaffeesatz und Wasser herstellen, mit der die Kratzer oder kleine Spältchen gefüllt werden.

Lesetipp: Wie man mit Hausmitteln Holz reinigen und polieren kann

8. Peeling mit Kaffee

Kaffeesatz ist perfekt für ein Peeling, um kleine, abgestorbene Hautschüppchen zu beseitigen und eine gründliche Gesichtsreinigung durchzuführen.

Außerdem liefern die im Kaffee enthaltenen Antioxidantien und Nährstoffe der Haut viele Vorteile: Damit kann frühzeitiger Hautalterung und verschiedenen Beschwerden vorgebeugt werden.

Einfach Kaffeereste mit einem Löffel Kokosöl oder Olivenöl vermischen und auf die Haut auftragen.

Du kannst mit dieser Behandlung auch die Oberschenkel einreiben, um Cellulite zu behandeln. Koffein wirkt stimulierend und fördert die Durchblutung. Deshalb ist Kaffee auch eine gute Behandlung gegen Orangenhaut.

In Zukunft bewahrst du den Kaffeesatz also am besten auf, um diese alternativen Möglichkeiten auszuprobieren!