Traubenkerne enthalten wertvolle Antioxidantien, die helfen Zellschäden vorzubeugen und somit zur Vorsorge gegen verschiedene Krebsarten, wie Brust-, Haut- oder Prostatakrebs dienen.

Viele essen zwar gerne Weintrauben, entfernen dabei jedoch die Traubenkerne, die sich im Inneren der Früchte befinden und nicht so gut schmecken wie das Fruchfleisch.

Doch insbesondere die Traubenkerne enthalten eine Konzentration wertvoller Wirkstoffe.

Viele Kosmetik- und Medizinprodukte verwenden Traubenkerne für die Herstellung von Naturheilmitteln zur Vorosrge und Behandlung verschiedener Krankheiten.

Doch auch der Konsum der natürlichen Kerne ist sehr empfehlenswert. Der leicht bittere Geschmack könnte zahlreiche Vorteile für den Organismus haben und die verschiedenen Funktionen optimieren.

In unserem heutigen Beitrag findest du 7 Gründe, warum du Traubenkerne essen solltest. Lass dich überraschen!

1. Reich an Antioxidantien

Traubenkerne sind ganz besonders reich an Phenolen, Tocopherol und Proanthocyanidinen, die stark antioxidativ wirken und die Fähigkeit haben, den Organismus vor oxidativen Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden, zu schützen.

Sie liefern auch eine beachtenswerte Menge an Vitamin C und Betacarotin, die ebenfalls dafür bekannt sind, verschiedene äußerliche Faktoren, die die Gesundheit negativ beeinträchtigen könnten, auszugleichen.

2. Sie fördern die Blutreinigung

Dank der wertvollen Nährstoffe und Antioxidantien, die in den Traubenkernen konzentriert vorhanden sind, sollen diese auch helfen, das Blut von Schadstoffen, Medikamentenresten oder anderen schädlichen Substanzen zu reinigen.

Deshalb sind Traubenkerne für all jene zu empfehlen, die ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten aufweisen. Sie fördern beispielsweise auch die Durchblutung und beugen Thrombose vor.

3. Vorsorge gegen Krebs

Aufgrund der zahlreichen Antioxidantien werden Traubenkerne zu den krebsvorbeugenden Nahrungsmitteln gezählt. Sie sollen in der Vororge gegen Brust-, Haut- und Prostatakrebs hilfreich sein.

Die Bekämpfung der freien Radikalen könnte Zellschäden stoppen, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Krebserkrankung bedeuten.

4. Traubenkerne reduzieren die schädliche Wirkung von Tabak

Sowohl Raucher als auch Passivraucher können von den Vorzügen der Traubenkerne profitieren und damit die durch die Giftstoffe des Tabaks verursachten Schäden reduzieren.

Da Traubenkerne bei der Blutreinigung helfen, werden Abfallstoffe ausgeleitet und somit wird der Organismus geschützt.

5. Antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung

Traubenkerne wirken antibakteriell und sollen deshalb das mikrobiologische Wachstum bremsen und verschiedenen Infektionskrankheiten vorbeugen.

Außerdem haben diese Kerne entzündungshemmende Eigenschaften und können deshalb bei folgenden Leiden hilfreich sein:

Arthritis

Dermatitis

Flüssigkeitsretention

Colitis

Sinusitis

Harnwegsinfektion

6. Vorsorge gegen frühzeitige Alterung

Zu den wichtigsten Vorteilen der Traubenkerne zählt ein antioxidativ wirksamer Pflanzenstoff, der OPC genannt wird. Diese Substanz wirkt gegen bösartige Moleküle und verhindert damit die vorzeitige Alterung der Haut, der Organe, Gewebe und Zellen.

Deshalb kann durch den regelmäßigen Konsum von Traubenkerne der Körper jung und gesund erhalten bleiben. Auch die frühzeitige Faltenbildung kann reduziert werden.

7. Schutz für die Lungen

Da Traubenkerne antibakteriell, antihistaminisch und antiallergisch wirken und die Lungen stärken, kann damit auch Infektionen und anderen Krankheiten, welche der Lunge schaden, vorgebeugt werden.

Außerdem stärken sie das Immunsystem und reduzieren deshalb auch das Risiko für Grippe, Erkältungen und andere Krankheiten, die das Atemsystem belasten.

Wie werden Traubenkerne eingenommen?

Diese Samen können in ihrem natürlichen Zustand, das heißt einfach zusammen mit der Weintraube, gegessen werden. Eine andere Möglichkeit ist, ein Extrakt zu kaufen, das in Reformhäusern oder Apotheken erhältlich ist und regelmäßig eingenommen werden sollte.

Die maximal empfohlene Dosis sind 300 mg pro Tag. Wenn die Kerne jedoch auf natürliche Weise eingenommen werden, gibt es keine Beschränkung.

Eine gute Idee ist, Traubenkerne für die Herstellung folgender Speisen zu verwenden:

Mixgetränke

Suppen

Cocktails

Nachspeisen

Auch wenn der Geschmack vielleicht zu wünschen übrig lässt, er ist erträglich und es lohnt sich, von den zahlreichen Vorteilen der Traubenkerne zu profitieren!