Für eine Entschlackung der Leber und der Bauchspeicheldrüse ist es wichtig frisches Obst und Gemüse zu essen, die die Beseitigung von Giftstoffen fördern und die Leberfunktionen verbessern

Mit der richtigen Ernährung und gesunden Lebensgewohnheiten kann die Gesundheit von Leber und Bauchspeicheldrüse geschützt werden. Lebererkrankungen (wie Fettleber) sind weit verbreitet, deshalb ist es wichtig, mehr frisches Obst und Gemüse in den Ernährungsplan aufzunehmen, damit es gar nicht erst so weit kommt.

Heute empfehlen wir dir leckere Smoothies, die du täglich trinken kannst, um deine Leber und deine Allgemeingesundheit zu schützen. Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Smoothie mit Sellerie, Zitrone und Papaya

Leber und Bauchspeicheldrüse werden dir über die vielen Antioxidantien in diesem Smoothie sehr dankbar sein.

Wenn du außerdem entschlackende und entzündungshemmende Nahrungsmittel hinzugibst, wie z. B. Sellerie und Papaya, förderst du die Ausleitung von Schadstoffen, die diesen Organen sehr schaden können.

Zutaten

• 1 Zitrone
• 1 Staude Sellerie
• 140 g Papaya
• 200 ml Wasser

Zubereitung

• Entsafte die Zitrone. Sellerie waschen und zerkleinern. Die Papaya ebenfalls klein schneiden.
• Alle Zutaten mit dem Wasser in den Mixer geben und verarbeiten bis ein homogenes Mixgetränk entsteht. Dieses Getränk morgens trinken.

Smoothie mit Artischocken, Zitrone und Aloe

Dieser Smoothie wird im Laufe des Tages getrunken. Damit kann die Leberfunktion verbessert und die Bauchspeicheldrüse gepflegt werden.

Zutaten

• 2 Artischocken
• 1 Zitrone
• 30 g Aloe Vera
• 50 g Honig
• 1 L Wasser

Zubereitung

• Die Artischocken im Wasser kochen. Das Kochwasser aufbewahren.
• Im noch warmen Wasser das Aloefruchtfleisch auflösen.
• Die Flüssigkeit nun in einen Krug oder eine Flasche abfüllen und mit dem Honig und dem Zitronensaft abschmecken.

Trinke 1 Tasse morgens auf leeren Magen und jeweils eine Tasse 20 Minuten vor jeder Mahlzeit. Dieser Smoothie wird dir sehr gut tun.

Smoothie mit Karotten, Mango und Orangen

Dieser Smoothie ist nicht nur für Leber und Bauchspeicheldrüse sehr gesund, er schmeckt auch wahnsinnig lecker. Er hat eine besonders orangene Farbe und ist reich an phytochemischen Elementen, Vitaminen und Mineralien, die deinen Organismus entschlacken und diese so wichtigen Organe schützen.

Zutaten

• 1/2 Mango
• 1 Orange
• 2 Karotten
• 200 ml Wasser

Zubereitung

• Die Mango schälen und würfeln. Die Karotten waschen und ebenfalls zerkleinern.
• Die Orange pressen und danach alle Zutaten mit dem Stabmixer verarbeiten. Vergiss das Wasser nicht, damit der Smoothie nicht zu dickflüssig wird.

Probiere dieses Getränk für dein nächstes Frühstück und du wirst darauf nicht mehr verzichten wollen.

Smoothie mit Rosenkohl, Sellerie und Karotten

Dieser Smoothie empfiehlt sich am Abend. Trinke ihn langsam und gemütlich!

Rosenkohl gehört zu den Kreuzblütlern, die Leber und Bauchspeicheldrüse stärken.

Wenn du außerdem Sellerie, der entschlackend wirkt, und die vitaminreichen Karotten hinzufügst, erhälst du ein sehr wirksames und gesundes Getränk.

Zutaten

• 4 Rosenkohl
• 2 Karotten
• 1 Selleriestaude
• 200 ml Wasser

Zubereitung

• Das Gemüse gründlich waschen und würfeln.
• Mit dem Mixer verarbeiten und das Wasser hinzugeben. Dieser Smoothie ist sehr schmackhaft.

Smoothie mit Karotten und Roter Beete

Zutaten

• 2 Karotten
• 1 kleine Rote Beete
• 200 ml Wasser

Zubereitung

• Alle Zutaten gründlich waschen. Wenn du Gemüse aus naturbelassenem Anbau verwendest, umso besser. Damit wird die Leber besser geschützt, weil weniger Giftstoffe im Gemüse vorhanden sind.
• Das Gemüse würfeln und mit dem Stabmixer verarbeiten.
• Den Saft mit dem Wasser vermischen. Dieser Smoothie kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, egal ob am Morgen oder am Abend.

Probiere alle Smoothies und wähle selbst aus, welcher dir am besten schmeckt und bekommt. Jede Variante ist eine hervorragende Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und gesunden Lebensgewohnheiten, um Leber und Bauchspeicheldrüse zu pflegen.