4 Rezepte mit Avocado
Die Avocado zählt zu den besonders gesunden Nahrungsmitteln und sollte deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Sie verbessert die Herz-Gefäß-Gesundheit, wirkt gegen freie Radikale und ist sogar in Abnehmdiäten zu empfehlen.
Lange hatte die Avocado den schlechten Ruf, dick zu machen, da diese Frucht kalorienreich ist. Inzwischen wurde jedoch nachgewiesen, dass die in dieser Frucht enthaltenen Öle die Gesundheit fördern und auch der hohe Nährwert viel für unser Wohlbefinden tun kann.
Diese grüne Frucht kann auf verschiedenste Arten zubereitet werden. Ihr Geschmack und ihre Textur sind für viele Rezepte perfekt. Außerdem schmecken Avocados vorzüglich.
Anschließend findest du 4 Rezepte mit Avocados, damit auch du von den zahlreichen Vorteilen dieser Frucht profitieren kannst.
1. Avocado mit Ei
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für einen guten Start in den Tag. Es liefert viel Energie und Proteine, welche die physische Leistungsfähigkeit verbessern.
Zutaten
• 4 Eier
• 1 reife Avocado
• Saft einer Zitrone
• 1/2 klein geschnittene Tomate
Zubereitung
• Die 4 Eier kochen und danach schälen und halbieren. Das Eigelb vorsichtig entnehmen, damit das Eiweiß ganz bleibt.
• Das Fruchtfleisch der Avocado mit einer Gabel pürieren und mit dem Zitronensaft sowie der fein geschnittenen Tomate vermischen.
• Jetzt kannst du die halbierten Eier mit dieser Mischung füllen und nach Wunsch mit etwas Salz würzen.
2. Kalte Avocado-Cremesuppe
Dieses Rezept ist insbesondere im Sommer köstlich und erfrischend. Du kannst diese Avocado-Cremesuppe jedoch das ganze Jahr über als Vorspeise oder ein leichtes Abendessen servieren.
Zutaten
• 3 reife Avocados
• 1/4 Tasse gehackte Zwiebel (15 g)
• 1/4 eines Butters (ca. 60 g)
• 3 Tassen Hühnerbrühe (750 ml)
• 1 Tasse Naturjoghurt (200 g)
• 2 Esslöffel Zitronensaft (30 ml)
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
• Die Butter in einer Pfanne schmelzen und darin die gehackte Zwiebel kurz anrösten, bis diese goldbraun ist.
• Das Fruchtfleisch der Avocado zusammen mit der Hühnerbrühe, den angebratenen Zwiebeln, dem Zitronensaft und dem Joghurt im Standmixer oder Blender verarbeiten.
• Sobald du eine homogene Cremesuppe erhältst, kannst du diese noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
• Ein paar Stunden lang kalt stellen und danach servieren.
Guacamole
Hier handelt es sich um ein klassisches Rezept, das sich ausgezeichnet eignet, um von den Vorzügen der Avocado zu profitieren. Guacamole kannst du zu verschiedensten Speisen servieren.
Beispielsweise mit mexikanischen Tortillas, Garnelen oder auch als Brotaufstrich. Dieses Rezept wird dir sicher schmecken!
Zutaten
• 2 reife Avocados
• 1/2 Zwiebel
• 1/2 Tomate
• Saft einer halben Zitrone
• frischer Koriander (nach Geschmack)
• 1 Prise Salz
• Chili (nach Geschmack)
Zubereitung
• Die Zwiebel und die Tomate fein hacken und zur Seite stellen.
• Das Fruchtfleisch der Avocado entnehmen und mit einer Gabel pürieren. Bewahre den Avocadokern auf!
• Das Avocadopüree wird jetzt mit der Zwiebel und der Tomate vermischt.
• Etwas Salz, den geschnittenen Koriander und den Zitronensaft dazugeben und alles gut vermischen.
• Wenn du möchtest, kannst du etwas Chili dazugeben, damit die Guacamole scharf wird.
• Den Avocadokern in die Mitte der Guacamole geben, damit die Creme nicht so schnell oxidiert und sich länger frisch hält.
Avocado-Nachspeise
Dieser Pudding mit Avocado, Joghurt und Ananas schmeckt vorzüglich.
Wenn du diese Nachspeise in Maßen konsumierst, ist sie zwischendurch oder als Beilage zu Hauptspeisen sehr gesund.
Zutaten
• 1 mittelgroße, reife Avocado
• 1 fettarmes Naturjoghurt
• 1/2 Glas Ananassaft (100 ml)
• 6 Esslöffel Zitronengelatine (40 g)
• Süßstoff nach Wahl
Zubereitung
• Den Ananassaft erwärmen und sobald er kocht vom Herd nehmen und gut mit der Gelatine vermischen.
• Das Fruchtfleisch der Avocado entnehmen und zusammen mit dem Joghurt und dem Süßstoff im Standmixer oder Blender verarbeiten.
• Sobald du eine cremige Mischung erhältst, kannst du die Gelatine unterrühren. Pass dabei auf, dass keine Klumpen entstehen.
• Jetzt kannst du diese Mischung in Puddingförmchen gießen und danach kalt stellen, bis sie fest werden.