4 gesundheitsfördernde Verwendungsmöglichkeiten von Auberginenwasser
Die Aubergine ist ein ganz besonderes Gemüse, nicht nur wegen ihrer Vielseitigkeit in der Küche, sondern auch wegen ihrer gesundheitsfördernden Wirkung dank der hohen Konzentration an Nährstoffen.
Früher wurde dieses Gemüse vermieden, da es aufgrund seiner Farbe als giftig eingestuft wurde. Dennoch wurde die Aubergine im Laufe der Zeit von einigen Kulturen in die Ernährung aufgenommen und bald wurde festgestellt, dass sie nicht nur nicht giftig, sondern sogar ganz gesund ist. Heute ist diese Gemüsesorte weltweit sehr beliebt.
Die Anwendung der Aubergine beschränkt sich nicht nur auf die Zubereitung in verschiedenen Rezepten. Wegen ihrer hohen Konzentration an Chlorogensäure und weil sie stark antioxidantisch wirkt, hat sie auch gesundheitsfördernde Wirkungen: Die Aubergine soll bei der Regulierung des Cholesterinspigels, bei Übergewicht und gegen freie Radikale helfen.
Doch nur wenige kennen die Vorzüge des Auberginenwassers.
Deswegen, werden wir heute über die Aubergine und ihre
gesundheitsfördernden Verwendungsmöglichkeiten berichten.
Auberginenwasser reduziert Cholesterin
Erhöhte Cholesterinwerte können zu Herz-Kreislauf-Problemen führen, leider sind davon viele Personen betroffen.
Zusätzlich zu den Empfehlungen deines Arztes kannst du natürliche Alternativen nutzen, um den Cholesterinspiegel zu senken. Eine davon ist Auberginenwasser.
Die Aubergine enthält, wie bereits erwähnt, Chlorogensäure. Diese hilft bei der Beseitigung schädlicher Fette.
Außerdem zeichnet sich diese Gemüsesorte durch wertvolle Flavonoide aus, die verschiedenen Herzproblemen vorbeugen können, die ebenfalls im Zusammenhang mit einem zu hohen Cholesterinspiegel stehen.
Siehe auch: Cholesterinspiegel senken – natürliche Methoden
Rheuma
Chlorogensäure hat auch entzündungshemmende und antibiotische Wirkungen und hilft deshalb, Schmerzen (z.B. bei Arthritis und Rheuma) zu lindern.
Betroffene können sich das tägliche Trinken von Auberginenwasser zur Angewohnheit machen und damit ihre Lebensqualität verbessern.
Wassereinlagerung im Körper
Auberginenwasser wird sehr häufig zum Abnehmen verwendet, da es stark harntreibend wirkt und folglich bei der Ausleitung von überschüssigen Flüssigkeiten hilft, die dicker machen, als man eigentlich ist.
Wir empfehlen dir auch: Einmonatige Kur gegen Flüssigkeitsretention
Zur abdominalen Fettreduzierung
Zu den wichtigsten Vorzügen des Auberginenwassers zählt, dass dieses die Fettverbrennung anregt. Es ist deshalb all jenden zu empfehlen, die gerne eine bessere Figur möchten.
Auch dies ist auf die stark harntreibende und entschlackende Wirkung zurückzuführen. Damit werden Schadstoffe und Stoffwechselendprodukte ausgeleitet, die eine Gewichtsabnahme erschweren.
Außerdem stärkt das Auberginenwasser die Leber- und Gallenblasenfunktionen und verbessert folglich auch den Stoffwechsel.
Frauen, die Bauchfett reduzieren und Gewicht verlieren wollen, können eine ausgeglichene Ernährung und ausreichend Bewegung mit Auberginenwasser ergänzen, um schneller die gewünschten Resultate zu erreichen.
Wie wird Auberginenwasser zubereitet?
Dieses gesundheitsfördernde Getränk wird schnell und einfach zubereitet:
Zutaten
1 halbe Aubergine
1 Liter Wasser
der Saft einer halben Limette
Zubereitung
Wasche die Aubergine sehr gut und schneide sie dann in kleine Stücke. Danach das Wasser zum Kochen bringen und anschließemd die geschnittene Aubergine dazugeben.
Die Aubergine wird 25 Minuten auf kleiner Flamme gekocht, sobald das Gemüse weich ist, nimmst du es vom Herd und lässt es noch mindestens eine Stunde ziehen.
Danach sieben und das Auberginenwasser in eine dunkle Flasche füllen. Jetzt gibst du noch den Saft der halben Limette dazu. Kurz schütteln, um alles gut zu vermischen und schon ist das Getränk fertig.
Anmerkung: Dieses Getränk kann etwas bitter und unangenehm schmecken. Wenn du diesen Geschmack nicht magst, kannst du die Aubergine vor dem Kochen einsalzen, um die Bitterstoffe zu entfernen. Nach ein paar Stunden gießt du die Flüssigkeit ab und verarbeitest die Aubergine wie oben beschrieben.
Anwendung
Das Auberginenwasser wird über den Tag verteilt getrunken: Ein erstes Glas vor dem Frühstück, ein weiteres nach dem Mittagessen, ein Glas am Nachmittag und das letzte Glas nach dem Abendessen.
Es wird empfohlen dies 7 aufeinanderfolgende Tage ein- bis zweimal im Monat durchzuführen.