Dank seines hohen Gehaltes an Flavonoiden und Antioxidantien kann Bier helfen, Knochenschäden nach der Menopause vorzubeugen

Im Sommer oder generell an Tagen, an denen wir mit der Hitze zu kämpfen haben, gibt es doch kein schöneres Getränk als ein kühles Bier. Traditionell wird Bier auch zu verschiedenen Festen getrunken, beim geselligen Zusammensein mit der Familie oder mit Freunden, auf Geburtstagsfeiern und zu vielen anderen Anlässen. Wenigen ist jedoch bekannt, dass Bier nicht nur erfrischend ist, sondern auch positive Wirkungen auf den Organismus hat, wenn es in Maßen getrunken wird.

Experten aus dem Gesundheitswesen empfehlen den Konsum von Bier in der Regel nicht, da ihre Patienten mit einer solchen Empfehlung zu dem Glauben verleitet werden, sie könnten dieses „gesunde Getränk“ nun in unbegrenzter Menge genießen. Es ist jedoch bewiesen, dass der verantwortungsbewusste Konsum von ein bis zwei Bier der Gesundheit förderlich ist. Zu berücksichtigen ist dabei aber die Tatsache, dass eine Portion Bier je nach Marke bis zu 220 kcal enthalten kann. Auch deshalb sollte man es mit dem Biertrinken nicht übertreiben. Nachdem wir diese grundlegenden Angelegenheiten nun geklärt haben, zeigen wir dir, welche 12 Vorteile Bier für dich haben kann.

Bier hilft gegen Schlafstörungen

Bier enthält zwei Substanzen, Nikotinsäure und Lactoflavin, die dir helfen, erholsamen Schlaf zu finden. Wenn du nach dem Konsum eines Bieres langsam müde wirst, dann ist dies der Grund dafür.

Entspannung für die Füße

Nach einem langen, anstrengenden Tag sind unsere Füße oft sehr müde, können sogar angeschwollen sein. Um sie zu beruhigen, tauche sie in ein mit Bier gefülltes Gefäß. Das schäumende Bier lässt deine Füße nach und nach entspannen.

Weniger Stress

Einem Bericht der Mayo Klinik aus den Vereinigten Staaten zufolge hilft moderater Bierkonsum, Ängste und Stress zu reduzieren. Als Orientierung wurde für Frauen eine maximale Biermenge von 250 ml, für Männer von 500 ml angegeben.

Gesunde Haut

Bier enthält Vitamine und Antioxidantien, die die Hautgesundheit unterstützen. Das Getränk hilft so, Hautunreinheiten zu beseitigen und regt die Regeneration der Haut an. Tatsächlich wird Bier in vielen Wellness-Einrichtungen in ganz Europa als Teil üblicher Gesichtsbehandlungen eingesetzt.

Starke Knochen in der Menopause

Aufgrund seines hohen Gehaltes an Flavonoiden, die im Körper zu einem Anstieg des Hormons Calcitonin führen, kann Bier in der Menopause stattfindenden Veränderungen in der Knochenstruktur vorbeugen. In diesem Lebensabschnitt spielen auch die Antioxidantien, die dem Körper über das Bier zur Verfügung gestellt werden, eine große Rolle. Sie verhindern ein vorzeitiges Altern.

Bier schützt das Herz

Ein mäßiger Bierkonsum trägt dazu bei, das Herzinfarktrisiko zu mindern. Die Bierhefe hilft, das „schlechte“ Cholesterin zu reduzieren, es bilden sich weniger Blutgerinnsel und die Arterien verstopfen seltener. All diese Faktoren unterstützen die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.

Ein besseres Gedächtnis

In verschiedenen Studien wurde festgestellt, dass das im Bier enthaltene Silizium zur Prophylaxe kognitiver Störungen und von Gedächtnisproblemen beiträgt. Auch hier wird die gesundheitsförderliche Wirkung des Bieres mit einem moderaten Konsum assoziiert, so kann z.B. das Risiko, an Morbus Alzheimer zu erkranken, gesenkt werden.

Schutz für die Nieren

Der tägliche Genuss von ein bis zwei Bier unterstützt die Gesunderhaltung der Nieren. In einer in Finnland durchgeführten Untersuchung haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der Konsum einer Flasche Bier pro Tag das Risiko einer Entwicklung von Nierensteinen erheblich senkt. Diese Eigenschaft des Bieres ist auf den Hopfen zurückzuführen, der zudem die Knochen stärkt.

Bier für eine gesunde Verdauung

Ballaststoffe sind ein leichtes, natürliches Abführmittel und in großer Zahl in Bier enthalten. Im Gegensatz zu Likören, in denen keine Ballaststoffe stecken, kann Bier die Darmtätigkeit anregen und Magen-Darm-Problemen wie Durchfall oder Verstopfung vorbeugen.

Bier ist reich an Vitaminen des B Komplexes

Dieses Getränk ist eine reichhaltige Quelle verschiedener Vitamine der Gruppe B. Dunkles Bier enthält besonders viel Vitamin B3, B6 und Folsäure (B9). Vitamin B3 ist für die Zellereneuerung unverzichtbar, während Vitamin B6 Erleichterung beim Prämenstruellen Syndrom verschaffen kann. Es wurde weiterhin gezeigt, dass Folsäure in der Darmkrebsprophylaxe hilfreich ist.

Verbesserung der Sicht

In den Vereinigten Staaten und in Kanada wurden mehrere Studien durchgeführt, die gezeigt haben, dass täglicher Bierkonsum das Risiko senken kann, an grauem Star zu erkranken. Insbesondere bei Menschen, die an Diabetes leiden, sei dies von Bedeutung. Diabetiker haben generell ein höheres Risiko, einen grauen Star zu entwickeln.

Erleichterung bei Erkältung

Das Trinken von warmem Bier während einer Erkältung kann deren Symptome mildern und die Heilung beschleunigen. Die Gerste im warmen Getränk regt die Durchblutung und die Atmung an, reduziert Muskelschmerzen und stärkt das Immunsystem.

Wie macht man das?

Eine Flasche Bier ist im Wasserbad zu erwärmen und dann mit vier Esslöffeln Honig zu versehen.