Die Samen der Papaya haben ebenfalls gesundheitsfördernde Eigenschaften. Sie helfen uns, Darmparasiten zu eliminieren, weil sie hohe Gehalte an wirksamen Enzymen und Alkaloiden aufweise

Die Papaya ist eine tropische Frucht, die ursprünglich aus Mittelamerika kommt. Sie ist vor allem wegen ihres intensiven Geschmackes beliebt, aber auch aufgrund ihres Gehalts an gesunden Nährstoffen.

Grüne Papaya sind bitter, wie das bei fast allen unreifen Früchten der Fall ist, aber in diesem Zustand wird sie mancherorts als Gemüseersatz verwendet.

In unseren Breiten wird sie hauptsächlich in reifer Form genossen, wenn sie saftig und süß ist. Dann kann sie pur und frisch gegessen werden oder bei der Zubereitung von Marmeladen, Mixgetränken, Salaten und vielen anderen Speisen verwendet werden.

Papaya enthält Enzyme, die die Verdauung unterstützen, antioxidativ wirksame Inhaltsstoffe und zudem viele Vitamine und Mineralstoffe, die der Gesundheit des Organismus zugutekommen.

Es gibt vielerlei Gründe, warum wir regelmäßig Papaya essen sollten. In diesem Artikel stellen wir zehn davon vor.

1. Unterstützung der Verdauung

Diese tropische Frucht eignet sich besonders gut, um die Verdauung zu regulieren und häufigen Verdauungsproblemen vorzubeugen. Diese Wirkung ist auf den Inhaltsstoff Papain zurückzuführen, ein Enzym, dass die Verdauung fördert.

Damit trägt der Konsum von Papaya zur Prophylaxe folgender Beschwerden bei:

• Magenverstimmung
• Magenschmerzen
• Völlegefühl
• Blähbauch und Blähungen

2. Wirksamkeit gegen Verstopfung

Neben dem Enzym Papain enthält die Papaya auch bedeutende Mengen an Ballaststoffen, die helfen, Verstopfungen zu vermeiden.

Der Konsum dieser Frucht allein, in Mixgetränken oder Salaten liefert dem Organismus die notwendigen Ballaststoffe, um die Darmmotilität anzuregen und beschleunigt somit die Ausscheidung von nicht mehr benötigten Resten und Schadstoffen.

3. Stärkung des Immunsystems

Dieses Obst ist reich an Vitamin C, einem essentiellen Nährstoff, von dem besonders unser Immunsystem profitiert. Gestärkte Abwehrkräfte wappnen unseren Körper gegen Bakterien und Viren und schützen uns so vor vielerlei Erkrankungen.

Wenn also die nächste Erkältungssaison vor der Tür steht und sämtliche Kollegen husten und schnupfen, dann denk an die Papaya.

4. Elimination von Darmparasiten

Selbst die Samen der Papaya können genutzt werden. Sie enthalten bedeutende Mengen an proteolytischen Enzymen und einem Alkaloid, das Carpain genannt wird. Es wurde gezeigt, dass diese die Elimination von Amöben und anderen Darmparasiten effektiv unterstützen können.

5. Linderung von Regelschmerzen

Viele Frauen leiden während ihrer Regel, weil sie mit kolikartigen Unterleibsschmerzen einhergeht. Diesen Frauen empfehlen wir den Konsum von Papaya. Das in ihr enthaltene, bereits erwähnte Papain regt den Menstruationsfluss an und vermag die Regelschmerzen zu lindern.

Es handelt sich hierbei nicht um ein potentes Schmerzmittel, sondern vielmehr um ein Hilfsmittel, mit dem sich diese Probleme kontrollieren lassen, wenn es regelmäßig konsumiert wird.

6. Für eine gesunde, jung aussehende Haut

Obwohl die Hautalterung ein natürlicher und schließlich unvermeidbarer Prozess ist, so lässt sie sich doch wesentlich verzögern, wenn ein gesunder Lebensstil gewählt wird.

Zu diesem zählt eine gesunde Ernährung. Die Papaya enthält neben Vitamin C auch Vitamin E und damit zwei wertvolle Antioxidantien, die die Angriffe freier Radikale abfangen. So wird verhindert, dass diese Schäden am Erbgut der Zellen setzen können.

Wer dieses tropische Obst ist, versorgt seinen Körper zudem mit Beta-Carotinen, die ebenfalls antioxidativ wirken und so dem frühzeitigen Auftreten von Fältchen entgegenwirken.

7. Unterstützung beim Abnehmen

Wer eine Diät zur Gewichtsreduktion verfolgt, ist gut beraten, diese durch den Konsum von Papaya zu ergänzen. Zwar wird diese Maßnahme nicht bewirken, dass die Pfunde wie durch Zauberhand verlorengehen, so ist der vermittelte verdauungsfördernde Effekt doch hilfreich beim Abnehmen.

Wie oben erklärt, regen die im Obst enthaltenen Ballaststoffe die Darmmotilität an. So werden Stoffwechselendprodukte und sonstige Substanzen, die den Darm und den Organismus belasten, schneller ausgeschieden. Gleichzeitig wird ein Sättigungsgefühl vermittelt.

Kombiniere deine Diät zudem mit ausreichender Bewegung und du wirst sehen, wie gut sie funktioniert.

8. Schutz des Sehvermögens

Diese tropische Frucht enthält Carotinoide wie Lutein, die dazu beitragen, den schädlichen Einfluss der UV-Strahlung der Sonne auf die Netzhaut zu lindern.

Ähnlich wirkt Zeaxanthin, ebenfalls ein Carotinoid, das den Angriffen freier Radikale auf die Zellen im Augeninneren vorbeugt.

Der Genuss von Papaya schützt damit nicht nur das Sehvermögen, sondern hilft auch, einer Vielzahl von Erkrankungen, die das Auge betreffen, vorzubeugen.

9. Gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel

Wir haben sie nun bereits mehrfach erwähnt, die Antioxidantien Vitamin C und Vitamin E, die Carotinoide und das Lycopin. Sie alle wirken sich auch positiv auf die Blutgefäße aus und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken.

So werden die Arterien frei gehalten, die Durchblutung der Gewebe kann ungehindert stattfinden. So wird indirekt nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt, sondern auch einer Vielzahl von anderen gesundheitlichen Problemen.

10. Anregung des Haarwachstums

Sowohl der Konsum der puren Frucht als auch der Genuss von Papayasaft versorgen unseren Organismus mit wichtigen Nährstoffen, die zu den Haarfollikeln transportiert werden und hier das Haarwachstum anregen.

Um dieses Ziel zu erreichen, kann ebenfalls eine Haarmaske aus Papaya aufgetragen werden. Sie hilft auch gegen trockenes Haar und Haarausfall.

Diese tropische Frucht ist also nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund – viel gesünder vielleicht, als du bisher angenommen hast. Räume ihr einen Platz in deinem Speiseplan ein und tu etwas für deine Gesundheit.