10 Nahrungsmittel für einen besseren Schlaf
Auch wenn Milchprodukte bei Stress vorteilhaft sein können, sollte man bei Magenbeschwerden besser darauf verzichten, da sie zu Sodbrennen führen und den Schlaf stören können.
Eine gute Schlafqualität ist für Körper und Geist von größter Wichtigkeit. Deshalb empfehlen wir dir nachfolgend verschiedene Nahrungsmittel, die deinen Schlaf fördern können. Sicher kennst du die positiven Eigenschaften mancher Nahrungsmittel dieser Liste bereits, andere können jedoch überraschen.
Wir empfehlen auch, abends auf Erfrischungsgetränke und Kaffee zu verzichten. Am besten ersetzt du diese durch eine Tasse Tee, um besser schlafen zu können.
Kirschen
Du kannst frische Kirschen oder natürlichen Kirschensaft zu dir nehmen, um den Schlaf zu fördern. Natürlicher Kirschensaft ist auch ein guter Ersatz für Erfrischungsgetränke oder andere gezuckerte Getränke.
Kirschen fördern den Schlaf deshalb, weil sie den Melatoninspiegel auf natürliche Weise erhöhen. Mit diesem einfachen Hausmittel wirst du keine Schlafprobleme mehr haben.
Mandeln
Mandeln werden zu den Supernahrungsmitteln gerechnet. Einer der Vorteile dieser leckeren Trockenfrucht ist, dass sie den Schlaf fördert. Dies ist dem hohen Gehalt an Magnesium zu verdanken, ein Mineralstoff, der den Körper entspannt.
Vergiss nicht, dass die Schlafqualität nur dann gewährt werden kann, wenn man mehrere Stunden am Stück schläft. Dies ist nur möglich, wenn man entspannt und frei von Stress ist.
Tomaten
Tomaten enthalten Lycopen und verbessern deshalb auch die Schlafqualität. Ausgezeichnet wirken gekochte Tomaten, denn so kann man die positiven Eigenschaften des Lycopens am besten nutzen.
Wir empfehlen dir abends eine Tomatensuppe oder eine Gemüsesuppe, die auch Tomaten enthält. Wenn du ein frisches Abendessen bevorzugst, kannst du Salat mit Tomaten essen. In beiden Fällen wirst du von den Vorteilen des Lycopens profitieren.
Milchprodukte
Das Calcium in Joghurt und anderen Milchprodukten hilft, Stress zu reduzieren. So können auch die Schlafqualität und die Konzentration verbessert werden.
Wenn du am Abend als Nachtisch einen Naturjoghurt isst, untestützt du gleichzeitig dein Verdauungssystem durch die darin enthaltenen gesunden Bakterien. So können die nächtlichen Körperfunktionen besser ausgeführt werden.
Verschiedene Käsesorten eignen sich hervorragend für ein kleines Brötchen, wenn du noch spät Hunger hast. Damit kannst du verhindern, dass dich der Hunger in der Nacht nicht schlafen lässt.
Tee
Tee zählt zu den beliebtesten Hausmitteln für einen besseren Schlaf. Es gibt viele verschiedene Sorten, die beruhigend wirken und bei Schlafstörungen sehr nützlich sind.
Kamillentee ist beispielsweise für seine entspannenden Eigenschaften sehr bekannt. Du kannst diesen abwechselnd mit Pfefferminztee und Melissentee einnehmen und nach Wunsch mit Honig süßen.
Verzichte abends auf Tee mit Coffein, ansonsten kannst du entspannende Kräuter nach Belieben kombinieren.
Bananen
Wir haben bereits mehrfach über die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Banane berichtet. Sogar die Schale dieser Frucht kann verwendet werden. Heute geht es um die schlaffördernde Wirkung der leckeren Banane.
Die Banane hilft bei der Regulierung des Herzrhythmus und erleichtert deshalb das Ein- und das Durchschlafen.
Ein Joghurt mit Banane ist am Abend eine ausgezeichnete Möglichkeit, Schlafstörungen zu behandeln. Tagsüber gibt diese Kombination die für die alltäglichen Aktivitäten nötige Energie.
Wassermelone
Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Sie schmeckt nicht nur lecker und enthält viel Wasser, sondern zeichnet sich auch durch wertvolle Nährstoffe aus. Diese Frucht fördert ebenfalls den Schlaf.
Wie Tomaten enthält auch die Wassermelone viel Lycopen. Sie ist ebenfalls bestens zum Abnehmen geeignet.
Wir empfehlen, ein paar Stunden vor der Nachtruhe eine Tasse mit Wassermelone zu verzehren. Wenn du großen Hunger hast, kannst du am Abendessen proteinhaltige Nahrungsmittel einplanen.
So kannst du nicht nur einfacher abnehmen, sondern wirst auch besser schlafen.
Fisch
Viele Fischsorten enthalten Vitamin B6, das dem Körper hilft, ausreichend Melatonin zu erzeugen und folglich den Schlaf fördert. Sehr viel Vitamin B6 enthalten beispielsweise Lachs und Heilbutt.
In blauem Fisch ist zusätzlich viel Omega 3 zu finden. Diese Fettsäure verbessert das Herz-Gefäß-System.
Du kannst Fisch am Mittag essen, denn Melatonin oder Schläfrigkeit werden die Bewältigung deiner täglichen Aufgaben nicht beeinflussen. Dein Körper wird damit den Wach-Schlaf-Rhythmus auf natürliche Weise regulieren.
Kichererbsen
Auch Kichererbsen fördern den Schlaf. Es konnte festgestellt werden, dass diese wie auch Fisch, den Vitamin-B6-Spiegel im Körper erhöhen.
Kichererbsen sind deshalb auch für Vegetarier und Veganer eine ausgezeichnete Möglichkeit, besser zu schlafen. Oft kann man dadurch auf Schlafmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verzichen.
Brokkoli
Brokkoli verbessert nicht nur die Schlafqualität, dieses Gemüse hat auch zahlreiche weitere Vorteile.
Es enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe und ist auch reich an Protein, Eisen, Ballaststoffen und Magnesium. Insbesondere Magnesium fördert einen tiefen, ruhigen Schlaf.
Du kannst Brokkoli gekocht, in Salaten oder auch in Smoothies essen. Es gibt keine Ausrede dafür, diese Gemüsesorte nicht regelmäßig in deinen Ernährungsplan einzubauen.
Frische Nahrungsmittel, die den Schlaf fördern
Schlaflosigkeit ist lästig, unangenehm und ungesund. Deshalb empfehlen wir dir, die genannten Nahrungsmittel regelmäßig zu konsumieren, damit auch du von den Vorteilen profitieren und auf Schlafmittel verzichten kannst. Genieße diese Nahrungsmittel!