Hast du auch immer wieder irgendwo einen Blauen Fleck? Und egal wie lange du auch grübelst, du kannst dich einfach nicht daran erinnern, wie du an ihn gekommen bist? Dann kannst du einfach nur abwarten, bis er wieder verschwunden ist… Es könnte sich allerdings auch um ein Signal deines Körpers handeln, dass du etwas mit dir herumschleppst, das deutlich schädlicher und gefährlicher ist. Jetzt brauchst du natürlich nicht sofort in Panik zu geraten, wenn du irgendwo einen Blauen Fleck an dir entdeckst, denn die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass überhaupt nichts Ernstes vorliegt und dass du dich eben doch nur irgendwo gestoßen hast. Trotzdem kann es nicht schaden, sich zur Sicherheit einmal diese 9 Gründe für Blaue Flecken durchzulesen, denn man weiß ja nie…

1. Die Einnahme bestimmter Medikamente.
Aspirin und andere Blutverdünner, Antibiotika und Steroide können dazu führen, dass dein Blut nicht so schnell gerinnt. Wenn du eine solche Tablette einnimmst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du schneller einen Blauen Fleck bekommst, selbst dann, wenn der Schlag oder Stoß gar nicht schlimm war. Einige Ergänzungsmittel wie z.B. Fischöl und Ginkgo haben eine ähnliche Wirkung. Achtung: Du solltest deswegen aber nicht aufhören, deine Medikamente einzunehmen, wenn du die Vermutung hast, dass du durch sie Blaue Flecke bekommst. Besuche lieber deinen Hausarzt und besprich mit ihm deine Vermutung.

2. Vitamin C Mangel.
Der Körper benötigt Vitamin C um gut heilen zu können. Wenn man einen geringen Vitamin C Spiegel hat, kann es vorkommen, dass Blaue Flecken langsamer heilen als sonst.

3. Alter.
Es ist völlig normal, dass man mit fortschreitendem Alter schneller Blaue Flecken bekommt als in jungen Jahren. Und es wird auch länger dauern, bevor sie wieder verschwunden sind. Wenn man älter wird, wird auch die Haut dünner, die schützende Fettschicht unter der Haut verschwindet und die Blutgefäße werden schwächer. All dies wird dazu führen, dass man leichter Blaue Flecken bekommt.

4. Erbliche Veranlagung.
Wenn ein Blutsverwandter, also z.B. die Mutter oder Schwester, oft Blaue Flecken bekommt, wird man selbst ebenfalls ein höheres Risiko für Blaue Flecken besitzen. Eine dünne Haut und dünne Blutgefäße können erbliche Veranlagung sein, aber zum Glück ist dies etwas, über das man sich keine allzu großen Sorgen machen sollte. Es sei denn, man leidet noch unter weiteren Symptomen.

5. Hämophilie.
Hämophilie ist eine seltene Blutgerinnungsstörung, bei der das Blut über keinen Gerinnungsfaktor verfügt. Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, bluten sehr leicht und leiden darum auch häufig unter Blauen Flecken. Wenn du an den folgenden Symptomen leidest, solltest du den Hausarzt aufsuchen und diese besprechen:

– Häufiges Nasenbluten;
– Zahnfleischbluten;
– Übermäßiges Bluten schon bei kleinen Wunden und während Eingriffen beim Zahnarzt;
– Schnell Blaue Flecken bekommen.

6. Leberschaden.
Die Leber produziert Eiweiße, die zur Blutgerinnung benötigt werden. Wenn die Leber nicht gut funktioniert ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man leicht blutet und Blutergüsse (Blaue Flecken) bekommt. Dies kann ein Symptom einer fortgeschrittenen Leberzirrhose sein. Aber auch andere Leberleiden können schnell zu Blauen Flecken führen. Wenn du dir hierüber Sorgen machst, solltest du deinen Hausarzt aufsuchen.

7. Hautschädigungen durch die Sonne.
Wenn die Haut durch Sonneneinstrahlung geschädigt ist, kann sie ihre Elastizität einbüßen. Hierdurch wird sie ebenfalls empfindlicher für Blaue Flecken. Darum sollte man sich immer gut eincremen, bevor man sich in die Sonne begibt.

8. Übermäßige physische Aktivität.
Wenn du in letzter Zeit viel und intensiv Sport getrieben hast, kann deine Haut überlastet sein. Dies wird zu kleinen Rissen im Muskelgewebe und gebrochenen feinen Blutgefäßen führen. Was kann man tun, um dies zu heilen?

– Gönne deinem Körper ausreichend Ruhe;
– Lege eine Eispackung auf die betroffene Stelle;
– Bandagiere die schmerzenden Muskeln leicht;
– Halte die Arme und Beine oben, wenn du liegst.

9. Blutkrebs.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit hierfür nur recht klein ist, können Blaue Flecken auch ein Symptom für Leukämie sein, Blutkrebs. Wenn du zudem unter den folgenden Symptomen leidest, solltest du dich von deinem Hausarzt untersuchen lassen.

Anhaltende Müdigkeit;
– Gewichtsverlust;
– Knochenschmerzen;
– Schnell Infektionen bekommen;
– Geschwollene Lymphdrüsen;
– Fieber;
– Zittern.

Wenn dir nach dem Lesen dieser 9 Gründe Zweifel kommen, solltest du mit deinem Hausarzt einen Termin vereinbaren, um deine Befürchtungen zu besprechen. Vergiss auch nicht, den Artikel auf Facebook und Pinterest zu teilen.