Kürbiskernöl: gesund für Prostata, Haare und Gelenke

Kürbiskernöl ist ein dunkel grünes, geschmackvolles Öl, das aus geröstete oder rohe Kürbiskerne gewonnen wird. Dieses Öl hat einen intensiven, nussigen Geschmack und beinhaltet viele wertvolle Fettsäuren, Antioxidantien, und DHT-blockierende Komplexe wie das Beta-Sitosterol und das Delta-7-sterin.

Ein hoch qualitatives Kürbiskernöl kann zum anmachen von Salaten genommen werden und zum Verfeinern von Suppen, Saucen und Dips. Es sollte aber nicht als Öl zum Braten oder Frittieren benutzt werde weil die hohe Temperaturen die empfindliche Struktur dieses Öles zerstören können.

Kürbiskernöl und Prostata Vergrößerung

Die Benigne Prostata Hyperplasie (BPH) ist ein häufiges Problem bei Männer, besonders nach den 50. Lebensjahr. Die BPH wird wahrscheinlich von den Überschuss an Dihydrotestosteron (DHT) ausgelöst, das die Vermehrung von Prostata-Zellen anregt. Daraus resultiert eine Prostata Vergrößerung, die Schmerzen und Probleme beim Wasserlassen verursachen kann.

Das Phytosterol Beta-Sitosterol, das reichlich in Kürbiskernöl gefunden werden kann, unterdrückt die Umwandlung von  Dihydrotestosteron aus Testosteron und verhindert somit die negative Wechselwirkungen auf die Prostata.

Außerdem enthält Kürbiskernöl auch das Delta-7-Setrin. Dieser Komplex besitzt milde steroidale Eigenschaften und konkurriert gezielt mit dem DHT um Bindungsstellen an den Prostata-Zellen. Somit wird weiterhin in der Prostata eine übertriebene Zell-Proliferation unterbunden.

Aber Kürbiskernöl beinhaltet nicht nur diese zwei Dihydrotestosteron Blocker sondern auch hohe Mengen an Antioxidantien, Karotenoide, Omega-9 Fettsäuren und Zink, die alle dazu beitragen das Risiko für BHP zu reduzieren. Diese Studiezeigt, dass eine zusätzliche Kürbiskernöl Zufuhr die Symptome und Schmerzen lindern konnte von Patienten mit einer benignen Prostata Hyperplasie, ohne besondere Komplikationen.

Haarausfall

Auch der männliche Haarausfall ist, zusammen mit der benignen Prostata Hyperplasie, mit einen Dihydrotestosteron Überschuss assoziiert. Auch in diesen Fall sind es das Beta-Sitosterol und das Delta-7-Sterin die den negativen Effekt des DHT auf die Haarfollikeln reduzieren.

Diese zwei Komplexe verhindern, dass sich das DHT an den Haarfollikeln anlagert, was über längere Zeit zur Schwächung der Haarwurzel und nachfolgend zum Haarausfall führt.

Es wird manchmal empfohlen direkt Kürbiskernöl auf die Haare zu beträufeln, aber ich denke, dass ein besserer Effekt erzeugt werden kann wenn man regelmäßig ein Teelöffel Kürbiskernöl genießt, pur oder als Salat Dressing z. B.

Cholesterin und Herz-Kreislauf Erkrankungen

Kürbiskernöl beinhaltete auch große Mengen an Phytosterole, die helfen das LDL-Cholesterin (das böse Cholesterin) zu reduzieren. Diese Studie vom Department of Internal Medicine an der Washington Universität hat gezeigt, dass hohe Mengen an Phytosterole in unserer Ernährung signifikant die LDL Resorption verlangsamen können und,  dass somit das Risiko für Herz- und Kreislauf Erkrankungen reduziert werden kann.

Arthritis

Kürbiskernöl kann auch deinen Gelenken was Gutes tun,  als Kapseln wird es häufig für die Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt. Die Antioxidantien, Fettsäuren, und weitere Spurenelemente in Kürbiskernöl haben antientzündliche Eigenschaften und können helfen die Symptome zu lindern.

Studien haben den positiven Effekt von  Kürbiskernöl auf entzündliche Gelenksveränderungen bewiesen, so dass es unterstützend in der Therapie eingesetzt werden kann ohne die Nebenwirkungen von chemischen Präparaten.

Kürbiskernöl für ein empfindlichen Darm

Kürbiskernöl kann auch beim Reizdarmsyndrom eine natürliche Lösung sein. Viele Menschen berichten über eine Besserung der Symptome bei regelmäßiger Kürbiskernöl Aufnahme. Der hohe Gehalt an Fettsäuren, die einen antientzündlchen Effekt auf den Darm haben ist wahrscheinlich der Grund dafür.

Kalorien

Ein Esslöffel (ca. 10 Gramm) Kürbiskernöl hat um die 120 Kcal, viele von diesen Kalorien werden von omega-6 und omega-9 Fettsäuren geliefert. Diese Fettsäuren sind absolut unentbehrlich für unseren Körper und unseren Zellen. Deshalb sollte man immer vor Augen haben, dass uns ein gutes Kürbiskernöl viel mehr mit wichtigen Nährstoffen versorgt als nur mit „fettmachende“ Kalorien.

Kürbiskernöl bei Infektionen

Das in den Kürbiskernen enthaltene Selen und Vitamin E besitzt eine antioxidative Wirkung. Auf diese Weise wird der menschliche Körper vor freuen Radikalen geschützt. Zudem weist Kürbiskernöl eine entzündungshemmende Wirkung auf, was Infektionen eindämmen kann.